21.08.2013 Aufrufe

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3.2 Verschmutzung <strong>von</strong> Badegewässern<br />

Kanadagänse siedelten sich 1972 im Maudacher Bruch (LK Ludwigshafen an); sie stammen<br />

aus dem Ludwigshafener Tiergehege.<br />

1987: erste Beschwerden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Umgebung des Gebietes, da sich die Kanadagänse vor<br />

allem im Bereich öffentlicher Anlage aufhalten.<br />

1996: SK Ludwigshafen: Verschmutzung <strong>von</strong> Badegewässern und Liegewiesen im<br />

Jagdbezirk Oggersheim sowie <strong>in</strong> folgenden Jahren, 1996 wurden 30 Kanadagänse zum<br />

Abschuß freigegeben.<br />

LK Ludwigshafen: im Naherholungsgebiet Mechtersheim und Freizeitweiher Lambsheim<br />

1998 wurde am Frankenthaler Strandbadweiher e<strong>in</strong> Bestand <strong>von</strong> ca. 15-26 Kanadagänsen<br />

festgestellt. Dies führte zu starken Verunre<strong>in</strong>igungen des Badestrandes durch Gänsekot. Als<br />

Gegenmaßnahme wurde über mehrere Tage h<strong>in</strong>weg e<strong>in</strong>e Vergrämung mittels Schreckschuß<br />

erfolgreich (!) vorgenommen. In den Folgejahren waren nur noch 5-7 Tiere anwesend (<strong>in</strong><br />

BEINING 2002).<br />

Ab 2000: Beschwerden über Verschmutzung <strong>von</strong> Badestränden auf Speyerer Gemarkung <strong>in</strong><br />

den Gebieten <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>nähe.<br />

4.3.3 Darstellung <strong>der</strong> Wildschäden<br />

1996: 20 Kanadagänse wurden bei Altrip (SK Ludwigshafen) zum Abschuß freigegeben, da<br />

e<strong>in</strong>e Pferdekoppel überweidet wurde.<br />

1996: Schäden vor allem an Getreide- und Gemüsekulturen, die zu e<strong>in</strong>em Totalausfall <strong>der</strong><br />

Ernte führen können (ohne Ortsangabe), bezieht sich wahrsche<strong>in</strong>lich auf die nachfolgende<br />

Meldung:<br />

1996: In <strong>der</strong> Gemarkung Mechtersheim (Römerberg, SK Speyer) wurden Schäden vor allem<br />

an Gemüsekulturen <strong>von</strong> Kanadagänsen und Graugänsen verursacht. Die Schäden treten vor<br />

allem <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Naturschutzgebiete auf.<br />

2000: Beschwerden über Wildschäden auf Speyerer Gemarkung <strong>in</strong> den Gebieten <strong>in</strong><br />

Rhe<strong>in</strong>nähe. Infolge dessen wurden <strong>in</strong> den Jahren 2000 und 2001 Abschußgenehmigungen<br />

erlassen. Die Staatliche Vogelschutzwarte wurde im Wi<strong>der</strong>spruch zu den gesetzkichen<br />

Vorgaben <strong>von</strong> diesen Vorgängen nicht <strong>in</strong> Kenntnis gesetzt.<br />

2002: Im Jagdbogen Speyer I Schäden an Buschbohnen durch Kanadagänse (und Tauben).<br />

Weitere nicht genau datierbare Mitteilungen betreffen Wildschäden bei Bobenheim-Roxheim<br />

sowie e<strong>in</strong>e Schadensermittlung aus <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Ruchheim (LK Ludwigshafen). Hier<br />

beträgt <strong>der</strong> Schaden nach Angaben des Landwirtes (alljährlich ?) auf ca. 1 ha Gemüse<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!