21.08.2013 Aufrufe

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handlungsempfehlungen Seite 92<br />

Spektrum technischer Möglichkeiten sowie diesbezüglicher Effizienzangaben. Mit den<br />

geschil<strong>der</strong>ten Erkenntnissen aus den vorangehenden Kapiteln 4.2 - 4.4 lassen sich<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für We<strong>in</strong>baubetriebe zielgerichtete Handlungsempfehlungen formulieren.<br />

Aus <strong>der</strong> Gruppe aller <strong>in</strong> den Kapiteln 4.2 - 4.4 besprochenen <strong>Abwehr</strong>maßnahmen s<strong>in</strong>d für<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz optische und akustische Methoden zu empfehlen, sofern ihnen e<strong>in</strong>e<br />

wirksame und verträgliche Nutzung attestiert wurde. Daraus ergibt sich, dass<br />

Ultraschallgeräte, Beizvogele<strong>in</strong>satz, Abschuss und Vergrämung an Schlafplätzen<br />

(<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> Schutzgebieten) nicht empfohlen werden können. Der E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong><br />

Kle<strong>in</strong>flugzeugen und ferngesteuerten Modellfliegern kann gegebenenfalls für Abhilfe gegen<br />

größere Starenschwärme sorgen. Wie effektiv und praktikabel ferngesteuerte<br />

Modellflugzeuge arbeiten können, ist noch nicht abschließend geklärt. Entsprechende<br />

Feldversuche s<strong>in</strong>d gegebenenfalls durchzuführen.<br />

In unmittelbarer Ortsnähe sollten ausschließlich Netze (<strong>in</strong> Seitenabspannung) und<br />

optische Verfahren wie etwa farbige Bän<strong>der</strong>, Gasballons (mit Augenmotiven) o<strong>der</strong> ähnliches<br />

zum E<strong>in</strong>satz kommen. Diese Vorgehensweise garantiert e<strong>in</strong>e wesentliche Reduzierung <strong>der</strong><br />

lärmbelästigenden Beschallungen.<br />

Die Wirksamkeit <strong>von</strong> pyro- und phonoakustisch funktionierenden Geräten verschiedener<br />

Hersteller wurde <strong>in</strong> zahlreichen nationalen und <strong>in</strong>ternationale Studien belegt. Für<br />

pyroakustische Apparate und mit E<strong>in</strong>schränkung auch für phonoakustische Anlagen, die e<strong>in</strong>e<br />

Vergrämung mit Emission <strong>von</strong> Signal- und Störgeräuschen erreichen, sollte e<strong>in</strong>e<br />

M<strong>in</strong>destlautstärke <strong>von</strong> 60 dB(A) gegeben se<strong>in</strong> (BEUTER & WEISS 1987). Bei <strong>der</strong> Anschaffung<br />

und dem Betrieb <strong>von</strong> akustischen Vogelabwehrgeräten ist das Augenmerk auf mo<strong>der</strong>ne<br />

Gerätetypen mit zufälliger Intervallschaltung, Zeitschaltuhren o<strong>der</strong> Fernbedienungen zu<br />

legen. Damit lassen sich Betriebszeiten regeln und maximale Schusszahlen und Signallaute<br />

programmieren. Die Exposition <strong>der</strong> Knallschussrohre bzw. Lautsprecher sollte<br />

ortslagenabgewandt se<strong>in</strong>.<br />

Der E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Knallschussapparaten und phonoakustischen Geräten sollte möglichst<br />

zielgerichtet und nur <strong>in</strong> gefährdeten Bereichen erfolgen, da ansonsten (bei großflächigem<br />

und zeitgleichem Gebrauch) die bekannten Gewöhnungseffekte bei Tieren e<strong>in</strong>treten und die<br />

Entstehung <strong>von</strong> Schäden begünstigt wird. Die effektivste und verträglichste Methode, die<br />

genannten Anfor<strong>der</strong>ungen und Gegebenheiten zu erfüllen, ist <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong><br />

W<strong>in</strong>gertschützen. Daher werden die betroffenen Kommunen o<strong>der</strong> W<strong>in</strong>zerverbände<br />

angehalten, alle beteiligten We<strong>in</strong>baubetriebe <strong>zur</strong> Teilnahme an <strong>der</strong> zentral geregelten und<br />

geme<strong>in</strong>schaftlichen Starenhut auf<strong>zur</strong>ufen. Die W<strong>in</strong>gertschütze sollten für die Gesamtfläche<br />

verantwortlich und <strong>von</strong> kommunaler Seite beauftragt se<strong>in</strong>. Die F<strong>in</strong>anzierung ist <strong>von</strong> den<br />

Städten und Geme<strong>in</strong>den über Abgabenverordnungen zu regeln. Die erfor<strong>der</strong>lichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!