21.08.2013 Aufrufe

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methoden <strong>zur</strong> Vogelabwehr Seite 62<br />

<strong>in</strong> denen ke<strong>in</strong>e Stare vorhanden s<strong>in</strong>d. Schlecht betreute, fehlerhafte Apparate s<strong>in</strong>d auch <strong>der</strong><br />

Grund dafür, dass Schüsse nächtens o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dunkelheit abgegeben werden und zu<br />

beson<strong>der</strong>s eklatanten Ruhestörungen führen. Darüber h<strong>in</strong>aus sei erwähnt, dass <strong>der</strong> Betrieb<br />

veralteter Anlagen ohne Zeit- o<strong>der</strong> Intervallregelung dazu beiträgt, dass sich bei Staren<br />

Gewöhnungseffekte e<strong>in</strong>stellen (vgl. Kap. 4.4). Weitere Ursachen für Beschwerden s<strong>in</strong>d<br />

pyroakustische Anlagen, die zu nah an Wohn- und Siedlungsbereichen aufgestellt werden<br />

und empfohlene Abstände unterschreiten sowie die Nichtbeachtung <strong>von</strong> sonn- und<br />

feiertäglichen Regelungen (s. MINISTERIUM FÜR UMWELT RHEINLAND-PFALZ 1992, DEKRA<br />

UMWELT GmbH 1997, ALTMAYER 2002, REBSCHUTZDIENST RHEINLAND-PFALZ 2002 u.a.).<br />

Neben den genannten Ursachen, die als „technisch“ o<strong>der</strong> „betrieblich“ e<strong>in</strong>gestuft werden,<br />

haben siedlungsbauliche E<strong>in</strong>griffe und gesellschaftliche Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> den<br />

We<strong>in</strong>bauregionen <strong>zur</strong> Verschärfung <strong>der</strong> Situation beigetragen. In zahlreichen Gebieten<br />

weiteten sich Baugebiete <strong>in</strong> die unmittelbar angrenzenden We<strong>in</strong>bauflächen aus (ALTMAYER<br />

2002). Infolge <strong>der</strong> räumlichen Überschneidung bzw. –lagerung <strong>von</strong> Anbau- und Wohnflächen<br />

erhöhte sich das Konfliktpotential wesentlich. Es wird auch betont, dass die Identifikation <strong>der</strong><br />

Bevölkerung (<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei „neu Zugezogenen“) mit örtlichen Eigenschaften,<br />

landschaftlichen Gegebenheiten und die Akzeptanz gegenüber we<strong>in</strong>baulich notwendigen<br />

Maßnahmen (z.B. Vogelabwehr) s<strong>in</strong>kt (ALTMAYER 2002, mündl.). Außerdem führt die<br />

Aufgabe <strong>von</strong> Rebflächen auf Grenzertragsstandorten (z.B. Steillagen) zu e<strong>in</strong>em erhöhten<br />

Fraßdruck auf die übrigen Anbaukulturen.<br />

Die Durchführung und Organisation <strong>der</strong> We<strong>in</strong>bergshut stellt Geme<strong>in</strong>den o<strong>der</strong><br />

W<strong>in</strong>zerverbände immer mehr vor Probleme. E<strong>in</strong>erseits treten Schwierigkeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

F<strong>in</strong>anzierung auf, an<strong>der</strong>erseits s<strong>in</strong>kt die Motivation und Bereitschaft sich persönlich an <strong>der</strong><br />

Feldhut zu beteiligen und Mitarbeiter zu rekrutieren (ALTMAYER 1998, INSTINSKY 2002,<br />

mündl.). Als Folge verlagerte sich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> betrieblichen und geme<strong>in</strong>schaftlichen<br />

We<strong>in</strong>bergshut h<strong>in</strong> zum verstärkten Gebrauch <strong>von</strong> selbsttätigen und stationären<br />

Knallschussanlagen.<br />

In Anbetracht dessen, dass die akustische Vogelabwehrmaßnahmen (vorwiegend<br />

Knallschussapparate) örtlich zu gravierenden Lärmbelästigungen führen können, sollten<br />

mittel- bis langfristig wirksame Alternativen für die Vogelabwehr aufgezeigt werden. Diese<br />

sollten gegenüber den heutigen Ansätzen <strong>in</strong>sgesamt zu e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>geren Lärmbelästigung<br />

führen (vgl. Kap. 8).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!