21.08.2013 Aufrufe

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handlungsempfehlungen Seite 95<br />

Bejagung <strong>zur</strong> <strong>Abwehr</strong> <strong>von</strong> Schäden unterzogen werden. Diese sollte nur nach Abwägung mit<br />

an<strong>der</strong>en geeigneten und verhältnismäßigen Mitteln erfolgen (§ 26 Bundesjagdgesetz, vgl.<br />

Kap. 4.1.3). Vergrämungsabschüsse s<strong>in</strong>d kaum wirksam und als ungerichtet zu unterlassen.<br />

Zum Schutz <strong>von</strong> Silagemieten und –ballen vor Rabenvögeln bieten sich neben den<br />

erwähnten Krähenattrappen auch Netzabspannungen ggf. mit e<strong>in</strong>er Stroh- o<strong>der</strong><br />

Autoreifenzwischenlage zum physischen Ausschluss <strong>der</strong> Vögel an.<br />

8.3 <strong>Abwehr</strong>management<br />

Zukünftig sollte e<strong>in</strong>e gezielte Dokumentation <strong>von</strong> nennenswerten Schadensfällen <strong>in</strong><br />

Son<strong>der</strong>kulturen des rhe<strong>in</strong>land-pfälzischen Landbaus erfolgen. Aus diesen Untersuchungen<br />

s<strong>in</strong>d empf<strong>in</strong>dliche und gefährdete Bereiche genauer als bislang üblich zu erkennen. Nur aus<br />

<strong>der</strong> Kenntnis <strong>von</strong> räumlichen und zeitlichen Zusammenhängen und <strong>der</strong> am stärksten<br />

gefährdeten Bereiche lassen sich wirksame Strategien gegen Fraßschäden konzipieren<br />

(SOMERS & MORRIS 2001). Regionale Ansätze zu e<strong>in</strong>em effektiven Schadvogelmanagement<br />

fehlen weitgehend. Daher wird die Initiierung e<strong>in</strong>es solchen Schadvogelmanagements<br />

vorgeschlagen, das folgende Handlungsanfor<strong>der</strong>ungen be<strong>in</strong>halten sollte:<br />

Schadensschwerpunkte und gefährdete Lagen sowie Kultursorten s<strong>in</strong>d zu<br />

identifizieren. Diese Kenntnisse stellen die Handlungsgrundlage für wirksame<br />

<strong>Abwehr</strong>maßnahmen dar. Im Rahmen dessen ist e<strong>in</strong>e Bewertung <strong>der</strong> Situation<br />

vor Ort durch sachkundige und unabhängige Personen(-gruppen) <strong>in</strong> enger<br />

Zusammenarbeit mit We<strong>in</strong>bauern und Landwirten ratsam.<br />

Kenntnisse über das Raum-Zeit-Verhalten <strong>der</strong> schädigenden Vogelarten<br />

können nur durch e<strong>in</strong> ebenfalls ortsnahes Monitor<strong>in</strong>g <strong>in</strong> We<strong>in</strong>bergen und an<br />

Schlafplätzen erlangt werden. Die Ergebnisse s<strong>in</strong>d mit bekannt gewordenen<br />

Schadfällen zu vergleichen und diesbezüglich auszuwerten.<br />

Bei erwarteten Fraßschäden <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit dem Auftreten <strong>von</strong> größeren<br />

Vogeltrupps ist e<strong>in</strong>e gezielt aktive Vergrämung <strong>in</strong> den gefährdeten Lagen<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Die Tätigkeit <strong>von</strong> W<strong>in</strong>gertschützen gewährleistet e<strong>in</strong>e Flexibilität<br />

solcher <strong>Abwehr</strong>maßnahmen.<br />

Treten Schäden <strong>in</strong> Kulturen auf, sollten diese durch exakte Schadenserhebung<br />

unabhängiger Gutachter protokolliert werden. Nach Möglichkeit sollte e<strong>in</strong>e<br />

fundierte Dokumentation und Bilanzierung <strong>der</strong> Schäden nach dem Vorbild <strong>der</strong><br />

Wildschadensschätzung angestrebt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!