21.08.2013 Aufrufe

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung Seite 98<br />

9 Zusammenfassung<br />

Insbeson<strong>der</strong>e herbstliche Schwärme <strong>von</strong> Staren und R<strong>in</strong>geltauben richten <strong>in</strong><br />

landwirtschaftlichen Son<strong>der</strong>kulturen <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz Schäden an. Hauptschadensgebiete<br />

existieren nur kle<strong>in</strong>räumig und s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den klimatisch und edaphisch begünstigten<br />

Flussnie<strong>der</strong>ungen und -tälern <strong>der</strong> Pfalz (Rhe<strong>in</strong>) und Rhe<strong>in</strong>hessens (Rhe<strong>in</strong>) festzustellen.<br />

Dabei werden We<strong>in</strong>bauregionen und Obstplantagen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e durch Stare bedroht, die<br />

<strong>in</strong> teils <strong>in</strong>dividuenreichen Schwärmen e<strong>in</strong>fallen und Trauben o<strong>der</strong> Kirschen fressen. Das<br />

Ausmaß hat <strong>in</strong> den vergangenen 20 Jahren jedoch abgenommen (Bestandsän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Stare). R<strong>in</strong>geltauben s<strong>in</strong>d für das Verbeißen und Bekoten <strong>von</strong> Kohl und Salaten<br />

verantwortlich. An<strong>der</strong>e Arten spielen nur e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle.<br />

In den betroffenen Regionen s<strong>in</strong>d entsprechende Maßnahmen zum Schutze <strong>der</strong> Pflanzen<br />

und <strong>der</strong> Ernten erfor<strong>der</strong>lich. Aus e<strong>in</strong>er breiten Palette <strong>von</strong> Schadvogel-<strong>Abwehr</strong>methoden, die<br />

vom Töten <strong>der</strong> Tiere (Fallen, Abschuss, Gift) über optische (Flugzeuge, farbige Ballons,<br />

Bän<strong>der</strong>) sowie akustische Vertreibungen (pyro- und phonoakustische Apparate) bis h<strong>in</strong> zum<br />

E<strong>in</strong>satz chemischer Präparate (Beizmittel, Repellents) reichen, s<strong>in</strong>d entsprechend <strong>der</strong><br />

Schadvogel- und Kulturart adäquate auszuwählen. Die Effektivität <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Methoden<br />

und Geräte (auch bezüglich e<strong>in</strong>zelner Arten) s<strong>in</strong>d im Bericht ausgearbeitet und vorgestellt.<br />

Im Allgeme<strong>in</strong>en ist dabei die Tötung <strong>der</strong> Vögel weniger effektiv und rechtliche Vorgaben<br />

seitens <strong>der</strong> Umwelt-, Natur-, Arten-, Jagd-, Pflanzen-, Tier- und Immissionsschutzgesetze zu<br />

berücksichtigten.<br />

Präventive Vorkehrungen helfen primär <strong>in</strong> ackerbaulichen Kulturen<br />

(Bearbeitungsverfahren, Beizmittel etc.) gegen Rabenvögel und R<strong>in</strong>geltauben. In Obst- und<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e We<strong>in</strong>baugebieten s<strong>in</strong>d die <strong>der</strong>zeit großflächig und umfassend angewandten<br />

pyroakustischen Verfahren (Knallschussapparate) durch den verstärkten E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong><br />

W<strong>in</strong>gertschützen zentral zu regeln. Nur so können die bekannten Gewöhnungseffekte <strong>der</strong><br />

Vögel vermieden, zielgerichtete Maßnahmen e<strong>in</strong>gesetzt und nachhaltig wirksame Erfolge<br />

erzielt werden. Damit e<strong>in</strong>her geht die Problemlösung <strong>der</strong> Lärmimmissionen <strong>in</strong> angrenzenden<br />

Siedlungen, was den E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> wirksamen optischen Methoden e<strong>in</strong>schließt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!