21.08.2013 Aufrufe

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methoden <strong>zur</strong> Vogelabwehr Seite 47<br />

Tab. 17: Methodenbewertung, Abspannen mit Netzen.<br />

Methoden Anmerkungen <strong>zur</strong> Bewertung Referenz<br />

Vogelschutznetze „...bieten effektive Hilfe.“ Kosten<strong>in</strong>tensiv. Im<br />

Kirschenanbau Kosten <strong>von</strong> 7.500 € für Netzgewebe<br />

und jährliche Arbeitskosten <strong>von</strong> 3.000 €.<br />

Verhängen mit<br />

Netzen<br />

In Obst- und Rebbau e<strong>in</strong> effektiver Schutz, aber<br />

fachmännisch gespannt, ke<strong>in</strong>e auf dem Boden<br />

liegende Netzteile, ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wegnetze und tägliche<br />

Kontrollen<br />

Netze Nach amerikanischen Studien sehr geeignet zum<br />

Schutz <strong>von</strong> Trauben. M<strong>in</strong>d. fünf Jahre Haltbarkeit <strong>der</strong><br />

Netze, praktische und automatische Anbr<strong>in</strong>gung und<br />

Entfernung durch Masch<strong>in</strong>en (am Traktor); zudem<br />

e<strong>in</strong>e kostengünstige und effektive Methode<br />

Netze In den letzten Jahren verstärkt <strong>in</strong> Obstanlagen<br />

(Kirschen) e<strong>in</strong>gesetzt (Altes Land, Nie<strong>der</strong>sachsen).<br />

Sehr gute Wirksamkeit auch gegenüber<br />

Hagelschäden. Kosten: 5.000 € pro Hektar.<br />

Hagelschutznetz Im Kirschenanbau <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Überdachung.<br />

Effektives Unterb<strong>in</strong>den <strong>von</strong> Vogelfraß.<br />

Netze ...durch E<strong>in</strong>netzung konnten Süßkirschen ohne<br />

nennenswerte Schadstellen geerntet werden. Sehr<br />

gute und umweltschonende Methode. Kosten<strong>in</strong>tensiv.<br />

BAYER. LANDESANSTALT<br />

FÜR WEINBAU UND<br />

GARTENBAU (2002)<br />

BOLLAMNN (1998)<br />

JOHNSON & GLAHN (1992)<br />

GEMMEKE (2002, mündl.)<br />

SIEGLER (2001)<br />

SÄCHSISCHE<br />

LANDESANSTALT FÜR<br />

LANDWIRTSCHAFT (2000)<br />

Als eigene Kategorie unter dem Schlagwort „akustische Verfahren“ kann <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong><br />

Ultraschallgeräten (neben pyroakustischen und an<strong>der</strong>en phonoakustischen s.u.) e<strong>in</strong>gestuft<br />

werden. Diese Methode wird bezüglich <strong>der</strong> Funktionalität sehr konträr diskutiert. Die<br />

BAYERISCHE LANDESANSTALT FÜR WEINBAU UND GARTENBAU (2002) verweist auf e<strong>in</strong>en Erfolg<br />

beim E<strong>in</strong>satz gegen Stare <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kirschenplantage. Alle übrigen Referenzen verweisen<br />

jedoch darauf, dass die Geräte zwar <strong>zur</strong> Vertreibung <strong>von</strong> <strong>Vögeln</strong> angeboten und verkauft<br />

werden, e<strong>in</strong>e Funktionalität jedoch bezweifelt und wi<strong>der</strong>legt werden kann. Dabei wird vom<br />

AMT FÜR WEHRGEOPHYSIK (1987) sowie <strong>von</strong> HAMERSHOCK (1996) darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass<br />

die abgespielten Ultraschalltöne außerhalb des physiologischen Hörbereiches <strong>der</strong> Vögel<br />

liegen (vgl. Kap. 4.2). Auch Krähen konnten mit Ultraschall-Geräten (hier: Ultra Son) nicht<br />

vergrämt werden (SÄCHSISCHE LANDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT 2000).<br />

Tab. 18: Methodenbewertung, Ultraschallgeräte.<br />

Methoden Anmerkungen <strong>zur</strong> Bewertung Referenz<br />

Ultraschallgeräte Ultraschallgeräte s<strong>in</strong>d <strong>zur</strong> Vogelabwehr nicht<br />

geeignet. Der emittierte Schall liegt außerhalb des<br />

Hörvermögens <strong>der</strong> meisten Vogelarten.<br />

Ultraschall Ultra- und Infraschall führten nicht zum gewünschten<br />

Vergrämungseffekt<br />

Ultraschallgeräte Bis heute ke<strong>in</strong>e wirksamen Vogelabwehrgeräte auf<br />

Basis <strong>von</strong> re<strong>in</strong>em Ultraschall entwickelt<br />

AMT FÜR WEHRGEOPHYSIK<br />

et al. (1987)<br />

BEUTER & WEISS (1987)<br />

HAMERSHOCK (1996)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!