21.08.2013 Aufrufe

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C. Lösungsmöglichkeiten, Synopse<br />

Um die geeignetste Strategie für Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz zu ermitteln, werden folgend die bekannten<br />

und praktizierten Maßnahmen <strong>zur</strong> Vermeidung <strong>von</strong> Gänseschäden dargestellt und<br />

h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Effizienz, Kosten, Naturschutzverträglichkeit sowie <strong>der</strong> Anwendbarkeit <strong>in</strong><br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz ausgewertet. E<strong>in</strong>e detaillierte Auflistung und Darstellung <strong>der</strong> Geräte s. Teil A<br />

dieses <strong>Gutachten</strong>s. Auf dieser Basis werden die für Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz treffendsten<br />

Lösungsmöglickeiten und Konzepte ermittelt.<br />

8. Maßnahmen <strong>zur</strong> Vermeidung <strong>von</strong> Gänseschäden<br />

Es muß zwischen letaler Vergrämung, die den Tod e<strong>in</strong>es Individuums <strong>zur</strong> Folge hat, nicht-<br />

letaler Vergrämung und sonstigen Maßnahmen unterschieden werden.<br />

Maßnahmen <strong>der</strong> nicht-letalen Vergrämung<br />

8.1 optische Vergrämung<br />

Diesbezüglich gibt es sehr viele Modelle, da<strong>von</strong> am bekanntesten die althergebrachten<br />

„Vogelscheuchen“. Weiterh<strong>in</strong> werden menschliche o<strong>der</strong> Tierfiguren (Greifvogelattrappen)<br />

aufgestellt, die sich – soweit möglich – bewegen sollten (passiv durch W<strong>in</strong>d, aktiv durch<br />

Batterien o<strong>der</strong> Strom). Oft werden auch Schnüre mit beweglichen bunten o<strong>der</strong> glitzernden<br />

Bän<strong>der</strong>n über die Fel<strong>der</strong> gespannt o<strong>der</strong> mit Gas gefüllte Ballons an Pfähle gebunden. Alle<br />

diese Methoden beruhen darauf, dass sie die Anwesenheit e<strong>in</strong>es Menschen o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es<br />

an<strong>der</strong>en Fe<strong>in</strong>des (Beutegreifers, Greifvogel) vortäuschen o<strong>der</strong> durch dem Tier unbekannt<br />

Wirkendes e<strong>in</strong>e Schreckwirkung und damit e<strong>in</strong>e Flucht auslösen. Gewöhnungseffekte<br />

können dabei durch häufiges Umplazieren <strong>der</strong> Objekte vermieden o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest merklich<br />

verzögert werden.<br />

8.2 akustische Vergrämung<br />

Hier wirkt das selbe Pr<strong>in</strong>zip wie bei optischen Scheuchen, nur dass <strong>der</strong> auslösende Reiz<br />

akustischer Natur ist. Die Palette reicht <strong>von</strong> Selbstschußanlagen mit unterschiedlicher<br />

Lautstärke, Tonhöhe und zufälliger Schußfolge bis zu Schreckschuß- und Signalpistolen und<br />

Trillerpfeifen, die <strong>von</strong> Personen bei e<strong>in</strong>em Gänsee<strong>in</strong>flug betätigt werden (z.B.<br />

„Vogelschreck“, „Sauschreck“, s. Teil A). E<strong>in</strong> unerwünschter Nebeneffekt akustischer<br />

Vergrämung ist <strong>der</strong>, dass sie – je nach Lautstärke und Intensität – <strong>von</strong> vielen Anwohnern<br />

o<strong>der</strong> Spaziergängern als lästig empfunden wird. Bei <strong>der</strong> Anwendung <strong>in</strong> Siedlungsnähe<br />

müssen daher die gesetzlichen Vorgaben zum Lärm beachtet werden.<br />

8.3 chemische Vergrämung, Repellentien<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!