21.08.2013 Aufrufe

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

Gutachten zur Abwehr von Vögeln in der Landwirtschaft in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schadensgebiete Seite 77<br />

Die drei übrigen Corvidenarten Dohle, Eichelhäher und Elster s<strong>in</strong>d für Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

nicht als Schadvogelarten <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> e<strong>in</strong>zustufen. Auch wenn höhere<br />

e<strong>in</strong>zelbetriebliche Schäden an Getreidesaaten, an Obst o<strong>der</strong> im Falle <strong>der</strong> Elster an<br />

Silagefolien entstehen, können ke<strong>in</strong>e überregionalen o<strong>der</strong> als erheblich zu bewertenden<br />

Schäden nachgewiesen werden. Gleiches gilt für die beiden Drosselarten Amsel und<br />

Wachol<strong>der</strong>drossel. Erstere tritt lediglich <strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuenschwachen Trupps auf. Nur für den<br />

Obst- und We<strong>in</strong>anbau s<strong>in</strong>d Schäden durch das Anfressen o<strong>der</strong> Anpicken <strong>von</strong> Früchten<br />

bekannt.<br />

6 Schadensgebiete<br />

6.1 Schadensgebiete allgeme<strong>in</strong><br />

Durch Vögel verursachte Schäden <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> treten im Allgeme<strong>in</strong>en <strong>in</strong><br />

Gebieten mit großflächiger und <strong>in</strong>tensiver <strong>Landwirtschaft</strong> und entsprechenden Monokulturen<br />

auf (TOMPA 1976). Die Schadenskonzentrationen lassen sich im Jahresverlauf auf bestimmte<br />

Zeitfenster und auch räumlich e<strong>in</strong>grenzen. Dabei spielen klimatische Gegebenheiten e<strong>in</strong>e<br />

übergeordnete Rolle. Zum e<strong>in</strong>en konzentrieren sich landwirtschaftliche Produktionsflächen<br />

(hier: <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Son<strong>der</strong>kulturen) auf begünstigte Regionen, zum an<strong>der</strong>en suchen<br />

ziehende Vogelschwärme ebendiese Regionen <strong>zur</strong> Nahrungssuche, Rast o<strong>der</strong><br />

Überw<strong>in</strong>terung auf (ROSSBACH 1986, vgl. Kap. 3.1 bis 3.9).<br />

6.2 Schadensgebiete <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

In Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz konzentrieren sich die landwirtschaftlichen Son<strong>der</strong>kulturen<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auf die klimatisch sowie edaphisch begünstigten Flussnie<strong>der</strong>ungen entlang <strong>der</strong><br />

Mosel (We<strong>in</strong>), dem Ober- und Mittelrhe<strong>in</strong> (z.B. We<strong>in</strong>, Gemüse, Obst), <strong>der</strong> Ahr (We<strong>in</strong>) sowie<br />

<strong>der</strong> Nahe (We<strong>in</strong>). Die durch Vögel verursachten Schadenshöhen variieren jedoch<br />

kle<strong>in</strong>räumig und zwischen den Jahren (Ertragslage, Populationsgrößen <strong>der</strong> Vögel, Zugzeiten<br />

etc.), so dass e<strong>in</strong>e Gesamtbilanzierung schwierig ist. Die nachfolgende Karte (Abb. 14) kann<br />

daher nur e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> Datengrundlage entsprechend grobmaßstäblichen Überblick vermitteln.<br />

Hier<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d die unter Kapitel 5 aufgeführten Schadensfälle räumlich dargestellt, wobei die<br />

Position <strong>der</strong> Symbole nur als grober Raumbezug e<strong>in</strong>zustufen ist (s.o.).<br />

Es konnte herausgearbeitet werden, dass es <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im We<strong>in</strong>bau Konfliktfel<strong>der</strong><br />

bezüglich wildleben<strong>der</strong> Vögel und durch diese verursachte Schäden gibt. Daher wurde <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!