28.08.2013 Aufrufe

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Schuldnern angesehen. Besonders die Schulden bei Fre<strong>und</strong>en, im Bekannten- oder<br />

auch Familienkreis führen zu einer weiteren Verschärfung der gesellschaftlichen <strong>und</strong> so-<br />

zialen Isolation, die schon durch den teilweisen Ausschluss aus dem gesellschaftlichen<br />

Leben durch mangelnde finanzielle Mittel besteht.<br />

Die „anerkannte nichtkommerzielle Schuldnerberatung“ kann nur ca. 10% der Schuldner<br />

beraten. Die Gesamtzahlen der Schuldner, auch in Berlin, können nur geschätzt werden<br />

auf der Basis von „Creditreform“ bzw. im „Schuldneratlas“ usw. (siehe dazu Exkurs). Ein<br />

Berater kann im Jahr etwa 100-120 Schuldenfälle real bearbeiten. Dabei muss auch die<br />

Befähigung zur „ganzheitlichen Beratung“ gegeben sein.<br />

Eine sehr stabile Tendenz zeigt sich hinsichtlich der hohen Zahl von Verschuldungen,<br />

wobei ein Sinken der privaten <strong>und</strong> gewerblichen Insolvenzfälle bezweifelt wird. Es gibt<br />

einfach zu wenige Berater <strong>und</strong> Anwälte. Berlin ist zwar in der Schuldnerberatung gegen-<br />

über z. B. Hessen <strong>und</strong> Bayern vergleichsweise gut ausgestattet. Es reicht aber trotzdem<br />

bei weitem nicht aus.<br />

3. Welches ist die konkrete Zielgruppe, die angesprochen wird (z. B.<br />

Mehrkindfamilien, Alleinerziehende, Migranten o. ä.)?<br />

In Alt-Mitte gibt es bei der Beratung eine starke Durchmischung des Beratungsklientels.<br />

Hervorhebenswert sind allerdings Alleinerziehende mit einem <strong>und</strong> mehreren Kindern. Es<br />

stehen hier aber nicht in dem Maße Migranten im Vordergr<strong>und</strong>, wie es noch aus Kreuz-<br />

berg bekannt war. Wichtig ist außerdem, dass es sich bei der Schuldnerberatung durch<br />

die CARITAS um eine ganzheitliche, sozialorientierte Beratung handelt <strong>und</strong> nicht um eine<br />

Vermittlung von Anwälten zur Beratung, wie es beispielsweise bei anderen Verbänden<br />

gemacht wird.<br />

4. Welche gr<strong>und</strong>legenden Ursachen <strong>für</strong> Familien- <strong>und</strong> Kinderarmut werden<br />

gesehen?<br />

I/F/A/D/B/E/R/L/I/N<br />

115<br />

5. Was bedeutet es in der täglichen Praxis bzw. aus den Erfahrungen der<br />

jeweiligen Institution/Einrichtung insbesondere <strong>für</strong> Kinder, arm zu sein?<br />

Welches Gesicht hat Familien/Kinderarmut in Berlin <strong>und</strong> wie zeigt sie<br />

sich im Alltag der Menschen/Kinder?<br />

Kinderarmut ist ein großes Problem <strong>und</strong> hat folgende Auswirkungen. Es gibt häufig eine<br />

„Ausgrenzung aus dem gesellschaftlichen Leben“, wie z. B. keine regelmäßige Teilnahme<br />

an Kultur- <strong>und</strong> Sportveranstaltungen, Ausschluss von Klassenfahrten <strong>und</strong> Kindergeburts-<br />

tagen, nicht die „In-Markenkleidung“, nicht die „Superhandys“ <strong>und</strong> die entsprechenden<br />

Verträge u. v. m. Wenn die Familien die Markenzeichen bzw. „Standards“ trotzdem an-<br />

streben, wird es häufig zu einer Ursache der Verschuldung in den Familien. Es wird ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!