28.08.2013 Aufrufe

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wird der absolute Wert des Jugendquotienten betrachtet, sind die Bezirke<br />

Reinickendorf,<br />

Spandau <strong>und</strong><br />

Neukölln<br />

die Gebiete in Berlin mit den höchsten verhältnismäßigen Anteilen an junger Bevölkerung<br />

unter 20 Jahren. Unterdurchschnittlich gering ist dieser Quotient hingegen in Friedrichs-<br />

hain-Kreuzberg, Charlottenburg-Wilmersdorf <strong>und</strong> Lichtenberg.<br />

Grafik 19:<br />

Entwicklung des Durchschnittsalters der Bevölkerung<br />

Alter in Jahren<br />

60<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

39,2<br />

41,0<br />

42,7<br />

Berlin<br />

37,8<br />

39,1<br />

39,6<br />

Mitte<br />

Friedrichshain-Kreuzberg<br />

Quelle: IFAD-Datenbank<br />

35,9<br />

36,9<br />

37,3<br />

39,4<br />

39,6<br />

40,5<br />

42,8<br />

44,0<br />

45,6<br />

Pankow<br />

Charlottenburg-Wilmersdorf<br />

41,2<br />

42,4<br />

44,3<br />

Spandau<br />

43,1<br />

43,9<br />

45,6<br />

Steglitz-Zehlendorf<br />

41,0<br />

42,2<br />

44,1<br />

Tempelhof-Schöneberg<br />

39,7<br />

40,3<br />

41,5<br />

Neukölln<br />

I/F/A/D/B/E/R/L/I/N<br />

41,7<br />

43,2<br />

45,1<br />

Treptow-Köpenick<br />

1991 2000 2008<br />

Marzahn-Hellersdorf<br />

30,5<br />

37,5<br />

42,1<br />

35,9<br />

Lichtenberg<br />

40,4<br />

43,1<br />

42,3<br />

43,1<br />

44,9<br />

Reinickendorf<br />

Das Durchschnittsalter der <strong>Berliner</strong> Bevölkerung lag 2008 bei 42,7 Jahren <strong>und</strong> ist damit<br />

seit 1991 um 3,5 Jahre gestiegen. Die Entwicklung verlief allerdings in den einzelnen Ber-<br />

liner Bezirken höchst unterschiedlich. Bis auf den Bezirk Pankow „alterte“ in allen ehema-<br />

ligen Ostberliner Bezirken die Bevölkerung wesentlich stärker als in den Bezirken des<br />

ehemaligen Westberlin. Der erheblichste „Alterungsprozeß“ der Bevölkerung im Vergleich<br />

aller <strong>Berliner</strong> Bezirke vollzog sich im „jüngsten“ Ostberliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf.<br />

Hier hat sich das Durchschnittsalter seit 1991 um fast annähernd 12 Jahre erhöht, es be-<br />

trug 1991 30,5 Jahre <strong>und</strong> Ende 2008 42,1 Jahre. Im bevölkerungsreichsten <strong>Berliner</strong> Be-<br />

zirk Pankow erhöhte sich das Durchschnittsalter in diesem Zeitraum hingegen nur um ein<br />

I/F/A/D<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!