28.08.2013 Aufrufe

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

1.7.1.8 Kurze Zusammenfassung:<br />

Transferbezug nach Bezirksregionen im Bezirk Neukölln<br />

Hinsichtlich des Transferbezugs nach SGB II erweisen sich Ausländer, Familien mit<br />

mehreren Kindern <strong>und</strong> Kinder als nichterwerbsfähige Hilfebedürftige besonders häu-<br />

fig als Betroffene. Diese Risikogruppen sind allerdings in Neukölln regional etwas unter-<br />

schiedlich verteilt, so dass sich auch die Problemlagen einzelner Bezirksregionen etwas<br />

unterscheiden, wobei ein Nord-Süd-Gefälle hierbei nicht zu übersehen ist.<br />

Generell kann festgehalten werden, dass die meisten Personen <strong>und</strong> Arbeitslosen nach<br />

SGB II in den Bezirksregionen Rixdorf, Neuköllner Mitte <strong>und</strong> in Reuterstraße zu finden<br />

sind, wobei diese Gebiete auch die höchsten Ausländeranteile an den Arbeitslosen sowie<br />

die meisten nichterwerbsfähigen Hilfebedürftigen aufweisen.<br />

Weiterhin sind auch Familien mit Kindern, in den Bezirksregionen Neuköllns speziell Fa-<br />

milien mit mehreren Kindern, sehr häufig als Transferbezieher vertreten. Demzufolge un-<br />

terliegen Kinder in diesem Bezirk Berlins einem hohen Armutsrisiko. Dies belegt ebenso<br />

die Arbeitslosigkeit der unter 25-Jährigen, die in allen Regionen Neuköllns verbreitet ist<br />

<strong>und</strong> sich in den Regionen Köllnische Heide, Rixdorf <strong>und</strong> Britz am stärksten konzentriert.<br />

Die Qualität <strong>und</strong> Konzentration armutsbedingter Problemlagen ist in Neukölln bei regiona-<br />

ler Betrachtung insgesamt differenziert ausgebildet. Unterschiedliche Bevölkerungsstruk-<br />

turen der Bezirksregionen bzw. die Verteilung der Risikogruppen sorgen auch hier, ähn-<br />

lich wie im Bezirk Berlin-Mitte, <strong>für</strong> ein „Armutsgefälle“ innerhalb des Bezirks. Dieses „Ge-<br />

fälle“ verläuft von Norden nach Süden <strong>und</strong> sorgt da<strong>für</strong>, dass insbesondere Nord-Neukölln<br />

verstärkt mit der Armutsproblematik konfrontiert ist. Rudow, Buckow <strong>und</strong> Britz, die südli-<br />

cheren Regionen Neuköllns, sind noch relativ wenig betroffen.<br />

I/F/A/D/B/E/R/L/I/N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!