28.08.2013 Aufrufe

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.7.2.5 Allein erziehende Hilfebedürftige<br />

Grafik 62:<br />

Alleinerziehende nach SGB II in den Bezirksregionen in Mitte<br />

Bezirksregionen<br />

Tiergarten Süd<br />

Brunnenstraße Nord<br />

Wedding Zentrum<br />

Osloer Straße<br />

Moabit West<br />

Moabit Ost<br />

Parkviertel<br />

Regierungsviertel<br />

Alexanderplatz<br />

Brunnenstraße Süd<br />

Quelle: IFAD-Datenbank<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Prozent<br />

5,4<br />

I/F/A/D/B/E/R/L/I/N<br />

5,9<br />

6,0<br />

6,1<br />

Alleinerziehende nach SGB II<br />

Berlin insgesamt: 48.320<br />

Mitte insges.: 5.389 (13,9%)<br />

Der Bezirk Mitte hat einen der höchsten Anteile Alleinerziehender an den Familienformen<br />

des Bezirks im <strong>Berliner</strong> Maßstab (siehe Grafik 28: Anteil Alleinerziehender an den Fa-<br />

milien insgesamt in Berlin 2008). Deshalb soll diese Personengruppe hier etwas näher<br />

betrachtet werden.<br />

Allein erziehende Haushalte mit Kindern besitzen ein hohes Risiko, von Einkommens-<br />

armut betroffen zu sein. Werden die prozentualen Anteile von allein erziehenden Hilfebe-<br />

dürftigen mit Kindern an den hilfebedürftigen Personen insgesamt auf der Ebene der Be-<br />

zirksregionen betrachtet, zeigt sich folgendes Bild: die bisher „eher unauffälligen“ Bezirks-<br />

regionen Brunnenstraße Süd, Alexanderplatz <strong>und</strong> Regierungsviertel verzeichnen die<br />

höchsten Anteile. Das heißt, hier befinden sich anteilmäßig die meisten allein erziehenden<br />

Haushalte im Leistungsbezug nach SGB II.<br />

Diese drei Bezirksregionen sind bisher recht wenig hinsichtlich bestimmter Armutsindika-<br />

toren aufgefallen. Das deutet darauf hin, dass bestimmte Risikogruppen sich im Bezirk<br />

Mitte in bestimmten Regionen konzentrieren bzw. segregieren: Bedarfsgmeinschaften/<br />

Familien mit mehreren Kindern eher im ehemaligen „Altbezirk“ Wedding mit seinem hohen<br />

Anteil an ausländischen Bürgern bzw. Personen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>, Alleinerzie-<br />

6,4<br />

6,4<br />

7,4<br />

7,6<br />

8,7<br />

8,7<br />

I/F/A/D<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!