28.08.2013 Aufrufe

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.7.2 Betrachtung der Bezirksregionen von Mitte hinsichtlich des Transferbezugs<br />

bestimmter Risikogruppen<br />

1.7.2.1 Personen nach SGB II<br />

Grafik 58:<br />

Personen nach SGB II in den Bezirksregionen in Mitte<br />

Bezirksregionen<br />

Regierungsviertel<br />

Brunnenstraße Süd<br />

Tiergarten Süd<br />

Alexanderplatz<br />

Moabit Ost<br />

Parkviertel<br />

Moabit West<br />

Osloer Straße<br />

Brunnenstraße Nord<br />

Wedding Zentrum<br />

Quelle: IFAD-Datenbank<br />

0,8<br />

2,5<br />

3,0<br />

6,3<br />

9,8<br />

12,1<br />

0 5 10 15 20 25<br />

12,5<br />

Prozent<br />

I/F/A/D/B/E/R/L/I/N<br />

Personen nach SGB II<br />

Berlin insgesamt: 593.830<br />

Mitte insgesamt: 82.944 (13,9%)<br />

Mit fast 14% nimmt der Bezirk Mitte einen sehr großen Teil aller <strong>Berliner</strong> Hilfebe-<br />

dürftigen nach SGB II auf. Dabei konzentrieren sich innerhalb des Bezirks die Hilfebe-<br />

dürftigen insbesondere in Wedding Zentrum, Brunnenstraße Nord <strong>und</strong> Osloer Straße.<br />

Über die Hälfte (53%) aller Hilfebedürftigen des Bezirks Mitte leben in diesen 3 Regionen.<br />

Die Problemlagen sind also in diesen Gebieten größer als in anderen Bezirksregionen.<br />

Darauf gehen die folgenden Darstellungen detaillierter ein.<br />

15,6<br />

15,7<br />

21,7<br />

I/F/A/D<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!