28.08.2013 Aufrufe

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grafik 20:<br />

Familienanteil in den <strong>Berliner</strong> Bezirken 2008<br />

(Kinder ohne Altersbegrenzung)<br />

Marzahn-Hellersdorf<br />

Spandau<br />

Reinickendorf<br />

Lichtenberg<br />

Steglitz-Zehlendorf<br />

Treptow-Köpenick<br />

Mitte<br />

Tempelhof-Schöneberg<br />

Pankow<br />

Neukölln<br />

Friedrichshain-Kreuzberg<br />

Charlottenburg-Wilmersdorf<br />

Quelle: IFAD-Datenbank<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17<br />

Prozent<br />

<strong>Berliner</strong> Bezirke, in denen sich soziale Problemlagen bündeln, wie Marzahn-Hellersdorf,<br />

Spandau <strong>und</strong> Mitte sind in der oberen Hälfte familienreicher Bezirke zu finden.<br />

I/F/A/D/B/E/R/L/I/N<br />

10,8<br />

10,6<br />

12,2<br />

12,1<br />

11,9<br />

12,8<br />

12,6<br />

12,6<br />

13,6<br />

13,6<br />

13,9<br />

16,2<br />

I/F/A/D<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!