28.08.2013 Aufrufe

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

128<br />

2. Welche speziellen Strukturen/Inhalte/Angebote gibt es zur Hilfe <strong>und</strong> Unterstützung<br />

von durch Armut bedrohten Kindern <strong>und</strong> Familien in der jeweiligen<br />

Institution/Einrichtung?<br />

Es werden die speziellen Angebote beschrieben:<br />

Kinderprojekte <strong>und</strong> eine KITA (<strong>für</strong> ca. 45 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren) <strong>für</strong> Eltern,<br />

die Transferleistungen beziehen. Die Kosten sind einheitlich, 20€ <strong>für</strong> Mittag <strong>und</strong> 23€<br />

<strong>für</strong> die Betreuung pro Monat. Trotz der geringen Eigenbeiträge schaffen es einige El-<br />

tern nicht zu zahlen. Dann werden oft zum Wohle der Kinder die Mittel aus Spenden<br />

aufgebracht.<br />

Der Kinderschutzb<strong>und</strong> betreibt einen Hort (Kinder-Kiez-Zentrum „KiKiZet“) in der Eri-<br />

ka-Mann-Gr<strong>und</strong>schule <strong>für</strong> 200 Kinder, wobei die individuelle Förderung von Kindern<br />

aus überwiegend sozial benachteiligten Familien im Vordergr<strong>und</strong> steht. Ein spezifi-<br />

sches Problem ist hier das ges<strong>und</strong>e <strong>und</strong> ausreichende Frühstück (es wird auf einen<br />

hohen Ges<strong>und</strong>heitsstandard geachtet <strong>und</strong> ein ges<strong>und</strong>es „BIO-Frühstück“ angeboten.)<br />

Besondere Merkmale der Kinderbetreuung sind, dass alle kreativen Angebote (z. B.<br />

„comic-Malen“, Musikerziehung, usw.) kostenfrei sind. Die Gestaltung von Ausflügen<br />

erfolgt nur mit ganz geringen Kosten <strong>für</strong> die Eltern. In dieser Schule existiert auch eine<br />

Schulstation, in der Sozialarbeiter tätig sind, um Konflikte in der Schule, zu Hause<br />

oder im sozialen Umfeld zu lösen.<br />

Des Weiteren wird ein offener Kinder- <strong>und</strong> Jugendladen in der Amsterdamer Straße<br />

betrieben. In diesen Laden kann jeder kommen (6 bis 18-Jährige). Es werden unter-<br />

schiedlichste Angebote präsentiert, so u. a. <strong>für</strong> Mädchengruppen, Kochen <strong>und</strong> Haus-<br />

aufgabenhilfe. In einer festen Gruppe wird sich um besonders benachteiligte Kinder<br />

gekümmert. Die Finanzierung erfolgt aus Spenden, Drittmitteln <strong>und</strong> in ehrenamtlicher<br />

Arbeit.<br />

3. Welches ist die konkrete Zielgruppe, die angesprochen wird (z. B.<br />

Mehrkindfamilien, Alleinerziehende, Migranten o. ä.)?<br />

Konkrete Zielgruppen sind selbstverständlich viele Migranten <strong>und</strong> ihre Kinder, ganz ein-<br />

fach, weil sie hier leben. Des Weiteren aber auch besonders Alleinerziehende mit <strong>und</strong><br />

ohne Migrationshintergr<strong>und</strong>. Außerdem gibt es auch zunehmend Großfamilien. Da gibt es<br />

aber große Unterschiede, weil oftmals im Familienverband Probleme auch selbst gelöst<br />

werden. Hier in der Beratungsstelle gibt es aber immer wieder komplizierte Situationen mit<br />

den Einwohnern mit Migrationshintergr<strong>und</strong>, weil kein Berater türkisch oder arabisch<br />

spricht. Deshalb liegt der Schwerpunkt mehr auf allein erziehenden, getrennt lebenden<br />

Müttern <strong>und</strong> auf neuen Partnerschaften (z. B. Alleinerziehende mit neuen Partnern).<br />

I/F/A/D/B/E/R/L/I/N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!