28.08.2013 Aufrufe

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

138<br />

Bereich zwei: Organisationen, Projekte, Einrichtungen, Verbände, Vereine usw., die im<br />

„Kernbereich“ der Armutsbekämpfung (Verschuldung/Geldangebote/Microkredite, Schuld-<br />

nerberatung, Wohnungsangebote, Lebensmittel- <strong>und</strong> Kleiderversorgung, Kinder <strong>und</strong> Ju-<br />

gendliche in Notsituationen usw.) agieren:<br />

1. Microkreditwesen<br />

2. Schuldnerberatungen<br />

3. Schuldnerberatungs-Bus (Caritas)<br />

4. Casa nostra<br />

5. Gangway<br />

6. <strong>Berliner</strong> Tafel<br />

7. Arche (Marzahn-Hellersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Reinickendorf)<br />

8. Notinseln in Berlin (Tempelhof-Schöneberg)<br />

9. Kinder-, Jugend- <strong>und</strong> Familientreff „Käseglocke“ (Steglitz-Zehlendorf)<br />

3.1 Bereich eins<br />

3.1.1 Deutscher Kinderschutzb<strong>und</strong> Landesverband Berlin e. V.<br />

(Bezirk Mitte/Wedding bzw. berlinweit tätig)<br />

Armut erzeugt in den Familien oftmals Zwistigkeiten, die zu körperlicher Gewalt führen,<br />

besonders gegenüber den Kindern. Die meisten Fälle, in denen die Kinder Opfer sind,<br />

ereignen sich in kinderreichen Familien, bei allein erziehenden Eltern oder in Familien mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong>. Gegen diese Folgeerscheinungen verteidigt der Kinderschutzb<strong>und</strong><br />

das Recht der Kinder, gewaltfrei <strong>und</strong> sozial abgesichert aufzuwachsen. Der Kinderschutz-<br />

b<strong>und</strong> „klärt auf“ <strong>und</strong> „handelt“, er tritt lautstark in den Medien <strong>und</strong> gegenüber der Politik<br />

auf, andererseits arbeitet er direkt <strong>für</strong> <strong>und</strong> mit Kindern.<br />

Als „Säule“ seiner Verantwortung betrachtet er sich als der Ansprechpartner <strong>für</strong> die Eltern,<br />

Verwandten oder anderen Menschen, die sich um Kinder sorgen. So bietet er seit 1995<br />

den Kurs „Starke Kinder – Starke Eltern“ an, worin schwierige Alltagssituationen vorge-<br />

führt <strong>und</strong> analysiert werden. Der Kinderschutzb<strong>und</strong> berät Eltern, Angehörige, Kinder <strong>und</strong><br />

Menschen, die mit Kindern arbeiten, berlinweit <strong>und</strong> kostenlos nicht nur speziell in Angele-<br />

genheiten, die die „Prävention von Gewalt gegen Kinder“ oder „Hinweise auf Gewalt ge-<br />

gen Kinder“ betreffen, sondern auch allgemeiner in „Familienkonflikten“, die womöglich<br />

eine „Krisenintervention“ verlangen.<br />

I/F/A/D/B/E/R/L/I/N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!