28.08.2013 Aufrufe

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.5.2 Wer ist besonders häufig arbeitslos?<br />

Grafik 40:<br />

in Prozent<br />

Arbeitslosenquote nach Personengruppen 2008<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Bestand an<br />

Arbeitslosen <strong>für</strong> Berlin<br />

insgesamt:<br />

227.367<br />

davon:<br />

19,1 % SGB III<br />

80,9 % SGB II<br />

13,5<br />

Insgesamt an zivilen<br />

Erwerbspersonen<br />

Quelle: IFAD-Datenbank<br />

14,7<br />

12,2<br />

13,5<br />

Männer Frauen Jüngere zwischen 15<br />

<strong>und</strong> 25 Jahren<br />

I/F/A/D/B/E/R/L/I/N<br />

12,2<br />

dar. Jugendliche<br />

zwischen 15 <strong>und</strong> 20<br />

Jahren<br />

26<br />

Ausländer<br />

Ein Großteil der insgesamt 227.367 Arbeitslosen Berlins wird im Jahr 2009 durch die dar-<br />

gestellten Personengruppen gebildet. Während die durchschnittliche Arbeitslosenquote<br />

<strong>für</strong> Berlin bei 13,5% liegt (Bezugsjahr 2009) weisen vor allem Ausländer, Männer <strong>und</strong><br />

Jugendliche überdurchschnittliche Arbeitslosenquoten auf. Sie sind also im Durch-<br />

schnitt öfter von Arbeitslosigkeit <strong>und</strong> damit von Einkommensarmut bedroht.<br />

Auffällig ist einerseits der hohe Anteil der Männer an den Arbeitslosen, d. h. in Berlin sind<br />

Männer mit 14,7% häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Frauen mit 12,2%. Dies zeigt<br />

auch die Darstellung zu den absoluten Zahlen der Erwerbstätigen in den Bezirken.<br />

Danach folgen bereits mit 13,5% Jugendliche zwischen 15 <strong>und</strong> 25 Jahren bzw. Jugendli-<br />

che zwischen 15 <strong>und</strong> 20 Jahren (12,2%).<br />

Mit Abstand die höchste Arbeitslosenquote ist bei ausländischen Bewohnern Berlins zu<br />

verzeichnen. Sie sind zu 26% von Arbeitslosigkeit betroffen. Anders formuliert bedeutet<br />

dies, dass mehr als jeder vierte Ausländer nicht erwerbstätig ist.<br />

I/F/A/D<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!