28.08.2013 Aufrufe

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.7.3.9 Kurze Zusammenfassung:<br />

Transferbezug nach Bezirksregionen in Marzahn-Hellersdorf<br />

Im Vergleich mit den Bezirken Mitte <strong>und</strong> Neukölln zeichnet sich <strong>für</strong> Marzahn-Hellersdorf<br />

ein anderes Armutsprofil ab. Dies ist nicht zuletzt auf die besondere Bevölkerungsstruk-<br />

tur des Bezirks zurückzuführen, die vorrangig aus allein erziehenden Familien deutscher<br />

Herkunft <strong>und</strong> mit meist (nur) einem Kind besteht. Die Armutslagen sind hier also anders<br />

bzw. mehrheitlich auf andere Risikotypen verteilt. Besonders auffällig wird dies z. B. an<br />

der Gruppe der Alleinerziehenden. Über 10% der Alleinerziehenden Berlins leben in<br />

Marzahn-Hellersdorf <strong>und</strong> müssen zudem häufig ihr Leben durch Transferbezug be-<br />

streiten. So macht allein diese Gruppe in vier von neun Bezirksregionen mehr als 10%<br />

aller Transferbezieher nach SGB II aus. Dies ist eine <strong>für</strong> Marzahn-Hellersdorf typische<br />

Problemstellung, die beispielsweise in dieser Form <strong>für</strong> andere Bezirke wie Mitte oder<br />

Neukölln nicht zutrifft.<br />

Darüber hinaus ist auch hinsichtlich der lokalen Verbreitung von Armutsrisiken eine<br />

Konzentration auf bestimmte Bezirksregionen erkennbar. So sind die meisten (Lang-<br />

zeit)Arbeitslosen <strong>und</strong> Transferbezieher (über 60% des Bezirks) in den nördlichen Regio-<br />

nen, d. h. in Marzahn Mitte, Hellersdorf Nord <strong>und</strong> Marzahn Nord angesiedelt. Dieser<br />

Sachverhalt deutet an, dass auch die Lebenslagen der dort wohnenden <strong>Berliner</strong> entspre-<br />

chend schwierig sind. Bestätigt wird dies u. a. durch die Jugendarbeitslosigkeit, die in ge-<br />

nau diesen drei Bezirksregionen ebenfalls am höchsten ist. Die Verstetigung von Per-<br />

spektivlosigkeit, Erwerbslosigkeit <strong>und</strong> folglich von Einkommensarmut über Genera-<br />

tionen hinweg kann also durchaus <strong>für</strong> diese nördlichen Regionen des Bezirks zum Prob-<br />

lem werden.<br />

Weniger „Brennpunktcharakter“ weisen die südlichen Bezirksregionen Biesdorf, Kaulsdorf<br />

<strong>und</strong> Mahlsdorf auf. Die Anzahl der Transferbezieher ist hier recht gering. Lediglich in<br />

Kaulsdorf sind die Anteile Alleinerziehender an den Transferbeziehern etwas erhöht.<br />

I/F/A/D/B/E/R/L/I/N<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!