28.08.2013 Aufrufe

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grafik 4:<br />

Armutsgefährdungsschwellen 2005 – 2008<br />

- Haushalte mit zwei Erwachsenen <strong>und</strong> zwei Kindern unter 14 Jahren -<br />

EURO<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

1453<br />

1479<br />

Berlin<br />

Quelle: IFAD-Datenbank<br />

1513<br />

1536<br />

1388<br />

Brandenburg<br />

1422<br />

1473<br />

1542<br />

1292<br />

Mecklenburg-Vorpomern<br />

1315<br />

1329<br />

1374<br />

1371<br />

1403<br />

Sachsen<br />

1421<br />

I/F/A/D/B/E/R/L/I/N<br />

1466<br />

1324<br />

Sachsen-Anhalt<br />

2005 2006 2007 2008<br />

1344<br />

1376<br />

1422<br />

1344<br />

1373<br />

Thüringen<br />

1413<br />

1469<br />

1545<br />

Deutschland<br />

Die aktuelle amtliche Sozialberichterstattung der Statistischen Ämter des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der<br />

Länder (vor allem auf der Basis des Mikrozensus 15 ) zeigt auch <strong>für</strong> das Land Berlin sehr<br />

deutlich, dass die Armutsgefährdungsquote, wie in den nachfolgenden Kapiteln noch<br />

detaillierter ausgeführt wird, von bestimmten sozio-demographischen Merkmalen der<br />

Bevölkerung abhängig ist. Auf die Armutsgefährdungsquote haben vor allem<br />

das Alter<br />

das Geschlecht<br />

der Haushaltstyp <strong>und</strong> die Anzahl der im Haushalt lebenden Kinder<br />

der Erwerbsstatus<br />

das Qualifikationsniveau<br />

die Staatsangehörigkeit bzw. der Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

15 Der Mikrozensus („kleine Volkszählung“) ist die größte Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik. Jährlich<br />

werden ca. 1% aller Personen in Privathaushalten <strong>und</strong> Gemeinschaftsunterkünften befragt. Der mit Auskunftspflicht<br />

belegte Mikrozensus liefert statistische Informationen in tiefer fachlicher <strong>und</strong> regionaler Gliederung<br />

über die Bevölkerungsstruktur sowie die wirtschaftliche <strong>und</strong> soziale Lage der Bevölkerung (insbesondere<br />

über die Erwerbstätigkeit, Arbeitssuche, Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung, Wohn- <strong>und</strong> Einkommensverhältnisse, Ges<strong>und</strong>heit<br />

usw.). Er dient zahlreichen Erhebungen (so z. B. der EVS) als Hochrechnungsrahmen <strong>und</strong> Kontrollinstrument.<br />

1567<br />

1605<br />

1652<br />

I/F/A/D<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!