28.08.2013 Aufrufe

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Berliner Beirat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Familienstrukturen variieren jedoch stark auf Bezirksebene, insofern soll zunächst<br />

eine Gesamtauflistung der Familientypen erfolgen. Danach zeigt eine detaillierte Auflis-<br />

tung die Familientypen <strong>für</strong> die einzelnen <strong>Berliner</strong> Bezirke mit entsprechender Auswertung<br />

<strong>und</strong> Ausweisung von Armutsrisikogruppen.<br />

1.3.3 Wie sehen die Familienstrukturen auf Bezirksebene aus?<br />

Grafik 22:<br />

Anzahl in Tausend<br />

Familienstrukturen der <strong>Berliner</strong> Bezirke 2008<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Bezirksdurchschnitt<br />

8,5<br />

3,7<br />

6,9<br />

7,0<br />

11,7<br />

10,8<br />

Mitte<br />

7,7<br />

Quelle: IFAD-Datenbank<br />

/<br />

Friedrichshain-Kreuzberg<br />

8,4<br />

/<br />

5,4<br />

5,3<br />

11,8<br />

8,3<br />

7,4<br />

6,8<br />

8,2<br />

7,0<br />

7,5<br />

Pankow<br />

Charlottenburg-Wilmersdorf<br />

/<br />

Spandau<br />

7,9<br />

/<br />

6,5<br />

6,1<br />

Steglitz-Zehlendorf<br />

5,4<br />

/<br />

11,0 7,3 9,9<br />

7,3<br />

Tempelhof-Schöneberg<br />

9,1<br />

9,4<br />

I/F/A/D/B/E/R/L/I/N<br />

/<br />

Neukölln<br />

8,3<br />

/<br />

8,3<br />

Treptow-Köpenick<br />

6,9<br />

/<br />

/<br />

5,1<br />

Marzahn-Hellersdorf<br />

9,6<br />

/<br />

/<br />

6,9<br />

Lichtenberg<br />

Ehepaare mit 1 Kind Ehepaare mit 2 Kindern Lebensgemeinschaften Alleinerziehende<br />

Unterschiedliche Familienstrukturen werden in allen <strong>Berliner</strong> Bezirken sichtbar. In 8 der 12<br />

<strong>Berliner</strong> Bezirke dominiert der Familientyp allein erziehend.<br />

Die Bezirke Mitte, Marzahn-Hellersdorf <strong>und</strong> Pankow haben von allen <strong>Berliner</strong> Bezirken<br />

die höchsten Anteile Alleinerziehender. Da diese Bezirke generell zu den Gebieten mit<br />

hohem Familienanteil gehören (siehe Grafik 20: Familienanteil in den <strong>Berliner</strong> Bezir-<br />

ken 2008), gewinnt die Familienstruktur der Alleinerziehenden in Berlin offensichtlich im-<br />

mer mehr an Bedeutung.<br />

Größere Familien mit 2 oder mehr Kindern wohnen v. a. in den Bezirken Mitte, Steglitz-<br />

Zehlendorf <strong>und</strong> Neukölln, wobei die Bevölkerung der Bezirke Mitte <strong>und</strong> Neukölln durch<br />

8,3<br />

6,4<br />

/<br />

5,6<br />

Reinickendorf<br />

einen hohen Anteil an Personen (Eltern) mit Migrationshintergr<strong>und</strong> charakterisiert ist.<br />

7,0<br />

/<br />

5,2<br />

7,9<br />

I/F/A/D<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!