13.09.2013 Aufrufe

G7 - Aus Licht und Traum.pdf

G7 - Aus Licht und Traum.pdf

G7 - Aus Licht und Traum.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tnllscheibcn, bevor sie sich zum Leben Notwendiges wie etwa Essen<br />

nehmen. Oder sie versammeln sich zu bestimmten Zeilen an einem<br />

Ort, um Göttern zu huldigen, vor denen sie sich nicht nur fürchten,<br />

sondern auch Zuspruch oder Segen erhoffen. Andererseils leiern die<br />

Menschen Fesle, sie lachen, singen <strong>und</strong> dichten <strong>und</strong> können sich an<br />

den W<strong>und</strong>ern der Well erfreuen: Elfen auf Wanderschaft werden viele<br />

Gemeinsamkeiten zwischen den Völkern entdecken.<br />

Eine der schockicrendstcn Entdeckungen für Elfen, denen Mensehen<br />

unvertraut sind, ist ihre nicht vorhandene Magie: Menschen sind nicht<br />

in der Lage, völlig natürliche <strong>und</strong> selbstverständliche Dinge zu lun —<br />

dem Wolf können sie nicht schnell wie der Wind davonlaufen, unter<br />

Wasser nicht atmen <strong>und</strong> einen Baum nicht vor der Zeit erblühen lassen;<br />

eine Krankheit wirft sie wochenlang siech danieder, eine W<strong>und</strong>e<br />

lässt sie schnell verbluten oder muss tagelang mit Verbanden umwickelt<br />

werden, während ein Elf nur sein man dm fliehen lässt, um das<br />

nurdra zu heilen.<br />

Auch wenn Elfen bereits längere Zeil unter Menschen leben, wird es<br />

immer wieder Situationen geben, die sie überraschen <strong>und</strong> verwirren.<br />

Wenn der eine Brauch inzwischen zur Gewohnheit geworden ist, muss<br />

man den nächsten mühsam verstehen <strong>und</strong> nachzuahmen lernen. Die<br />

einsehe Weltsicht kann dafür sorgen, dass diese Anpassungsprozesse<br />

nur langsam vonstaiten gehen, <strong>und</strong> auch der stimmungsvolle Einsatz<br />

der magischen Elfenlieder oder das Wirken clfischer Alltagsmagic bewahren<br />

Ellen am Spieltisch davor, zu Menschen mit spitzen Ohren zu<br />

werden. Elfische Helden können mit Unverständnis <strong>und</strong> Ablehnung,<br />

aber auch mit Gelassenheit <strong>und</strong> Neugier auf die Bräuche der Menschen<br />

reagieren - <strong>und</strong> nicht zuletzt auf die Hilfe der Gefährten angewiesen<br />

sein, um die eigenen Schwachen in der fremden Lcbcnswelt<br />

auszuglcichcn.<br />

DIE minscHErrwELf vrm DIE ELFEIT<br />

In der Menschenweh wird ein Spielcrclf meist als aufsehenerregendes,<br />

unheimliches, begehrenswertes, mysteriöses, fremdartiges oder unberechenbares<br />

Wesen wahrgenommen <strong>und</strong> entsprechend mit einer Mischung<br />

aus Respekt, Bew<strong>und</strong>erung, Aberglauben <strong>und</strong> Misstrauen behandelt.<br />

Je nach Kulturkrcis kann sich die Wahrnehmung von Elfen<br />

deutlich unterscheiden (siehe dazu auch den Abschnitt Die Elfen in<br />

den Augen der ..., Seite 135). Die wenigsten Mcnschenkulturen können<br />

sieh der Faszination der Elfen entziehen, dennoch resultiert dies<br />

selten in ungetrübter Sympathie, sondern eher in abergläubischer Abwehr<br />

(wie in Weiden) oder ebenso abergläubischer Vereinnahmung (wie<br />

im Tulamidcnland).<br />

So könnte ein Elf in Mhanadistan von Dorfbewohnern, die ihn für<br />

einen Dschinn hallen, umlagert <strong>und</strong> mit Untertänigkeil sbek<strong>und</strong>ungen<br />

bedacht werden, weil man sich von ihm die Erfüllung von Wünschen<br />

erhofft- <strong>und</strong> gar nicht angetan ist, wenn dieser ihr AnHegen abweist.<br />

Im südlichen Mittclrcich könnten vorwitzige Kinder versuchen, eine<br />

Strähne seines Elfenhaars abzuschneiden, weil diese angeblich Glück<br />

bringi. In Weiden versucht man, sich Ellen (wie auch Vampirc <strong>und</strong><br />

Geister) durch Knoblauch vom Leib zu halten, <strong>und</strong> vermeidet es, ihnen<br />

in die Augen zu blicken. Im einen Ort bittet man den Elfen um<br />

die Heilung eines kranken Angehörigen oder einen Vortrag seiner<br />

'Zaubermusik', während man im Nachbardorf fürchtet, von der Elfenmusik<br />

unwiderruflich in den Bann gezogen zu werden. Auch eine gastfre<strong>und</strong>liche<br />

Einladung zu Bier <strong>und</strong> Knoblauc.hbrot ist nicht so leicht<br />

abzulehnen, ohne Menschen vor den Kopf zu stoßen.<br />

Für den Spielleiter ist es nicht immer einfach, einem Elfen in der Gruppe<br />

Rechnung zu tragen. Oft genug kann aber auch der Einsatz der<br />

Gefährten Probleme lösen, <strong>und</strong> viele Elfen lernen schnell, dass Gleichmut,<br />

Geduld <strong>und</strong> ein fre<strong>und</strong>liches Wort oder kleine Geschenke die<br />

meisten Menschen besänftigen können.<br />

ELFEn iffl ABEITTEVEIV<br />

Elfi sehe Spielercharaktcrc eignen sich am besten für Wildnisabenteuer<br />

in ihren angestammten Lebensräumen. Selbst dörflich lebende Ellen<br />

13<br />

mit Erfahrung im Umgang mit Menschen sind in Stadtabenteuern oder<br />

politischen Szenarien Exoten. Wie also kann man mir den klassischen<br />

Schwierigkeiten von Elfen in Spiclsituationen umgehen?<br />

% Stadtabenleuer: Wildnisorientierte Elfen fühlen sich in Städten von<br />

den vielen Menschen, dem toten Gestein, Gestank <strong>und</strong> Lärm gestört<br />

oder abgestoßen. Dennoch kann ein Elf den Stadlaufenrhalt als Prüfung<br />

ansehen <strong>und</strong> durchstehen oder die Lcbcnswelt seiner Gefährten<br />

trotz allen Widerwillens kennen lernen wollen. Kommt er in den Genuss<br />

städtischer Annehmlichkeiten (feine Speisen, weiche Bettwäsche,<br />

duftende Bäder), nimmt die Ablehnung vielleicht ein wenig ab.<br />

% Gaststätten: Übernachtungen in verlausten <strong>und</strong> muffigen Schlafsälcn<br />

unter schnarchenden Menschen sind für viele Elfen fürchterlich.<br />

Gefährliche Gegenden oder schlechtes Wetter können den Elfen dennoch<br />

dazu veranlassen, einen Platz am warmen Ofen oder auf dem<br />

Heuboden zu erbitten (statt im Schlafsaal) oder eine Nacht zu durchwachen.<br />

% Verpflegung: Reiseproviant muss sich ein Elf notgedrungen meist<br />

selbst beschaffen, wenn menschliche Nahrung ihm nicht recht ist.<br />

Dabei kann er durchaus auf dem Markt Gemüse, Fleisch oder Fisch<br />

erstehen <strong>und</strong> selbst zubereiten oder haltbar machen. Die Jagd auf Kleinwild<br />

kommt auf der Reise meist nur in der Wildnis in Frage, sonst riskiert<br />

man Schwierigkeiten mit den örtlichen Jägern <strong>und</strong> Wildhütern —<br />

Abenteurerelfen sollten anpassungsfähig genug sein, um dies nach den<br />

ersten Fehltritten zu lernen. Nicht zuletzt wissen die meisten Ellen<br />

auch, wie man Wurzeln, Früchte <strong>und</strong> andere essbare Pflanzcntcilc findet.<br />

•& Respekt vor Obrigkeiten: Von Elfen wird meist nicht erwartet, dass<br />

sie höfische Etikette beherrschen, aber offene Unhöflichkcitcn oder Verachtung<br />

gegenüber menschlichen Hierarchien werden nicht lange lolcricrt.<br />

Unter gebildeten Menschen wird man Elfen über Bräuche <strong>und</strong><br />

Umstände aufklären <strong>und</strong> zumindest Akzeptanz derselben einfordern.<br />

Auftraggeber sehen wegen der besonderen Fähigkeiten eines Elfen aber<br />

vielleicht auch gnädig über Fehltritte hinweg.<br />

* <strong>Aus</strong>rüstung: Kleidung <strong>und</strong> <strong>Aus</strong>rüstung selbst herzustellen ist auf<br />

Abenteuerfahrt selten möglich. Andererseils sind gewachste Mäntel oder<br />

Ilemdcn aus Feinleinen <strong>und</strong> Seide, metallenes Werkzeug oder hochwertiges<br />

Seil Beispiele für menschliches Handwerk, das gerade Elfen<br />

schätzen lernen können.<br />

% Tierhaltung: Lebende Wesen in Ställe zu sperren, einzupferchen<br />

<strong>und</strong> an Leinen zu halten, für die Schlachtbank zu mästen, für die Jagd<br />

abzurichten <strong>und</strong> sie zu besitzen, erscheint zutiefst badoc. Unerfahrene<br />

Elfen mögen versucht sein, heimlich Stalltüren zu öffnen <strong>und</strong> die Tiere<br />

in die Freiheit zu entlassen. Auf der anderen Seite werden sie feststellen,<br />

dass die domestizierten Tiere Angst vor der Wildnis haben, nicht<br />

in der Lage sind, dort allein zu überleben, oder gar ihren Besitzern<br />

treu bleiben — <strong>und</strong> daraus lernen.<br />

% Fremde Umgebung: Nahrung finden, Reisezeiten <strong>und</strong> -wege einschätzen,<br />

eine geeignete Unterkunft finden — all das wird auch für Elfen<br />

deutlich schwieriger, wenn sie sich nicht auskennen. Somit können<br />

auch Elfen entsprechend k<strong>und</strong>ige Menschen als Autorität anerkennen<br />

<strong>und</strong> von ihnen lernen, wie man in der neuen Umgebung<br />

überlebt.<br />

% Abentcucrmotivation: Es ist oft schwierig, plausible Gründe für die<br />

Teilnahme von Elfen an Abenteuern zu finden (wenn es zum Beispiel<br />

um Warentransporte, cchsischc Ruinen, politische Intrigen oder kirchliche<br />

Reliquien geht). Ein Auftraggeber könnte einem einschen Helden<br />

aber statt Geld ein besonderes <strong>Aus</strong>rüstungsstück oder einen Dienst<br />

anbieten. Und wenn dem Ellen etwas an seinen Gefährten liegt, wird<br />

er zu verstehen versuchen, warum ihnen ein bestimmtes Unternehmen<br />

wichtig ist.<br />

DARSfELLUTIG<br />

Die Mystik clfischer Helden entsteht selten durch Überlegenheit <strong>und</strong><br />

Erhabenheit über (menschliche) Dinge, durch Allwissenheit <strong>und</strong> Unantastbarkeit<br />

— zumal eine solche Darstellung oft als Arroganz, Überheblichkeit<br />

<strong>und</strong> Besserwisserei empf<strong>und</strong>en wird <strong>und</strong> unter Umstän-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!