13.09.2013 Aufrufe

G7 - Aus Licht und Traum.pdf

G7 - Aus Licht und Traum.pdf

G7 - Aus Licht und Traum.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schiele, dass ihic Sitten so uncrtrighch sind Wnn du im Huss<br />

einen Knstilt findest spat ihn nif \on cinLin 7\\tig kinnst du<br />

ein Mcssti odti cineN^dcidifui bekommen bcssti ils ilksM.cn<br />

sehcllUeik<br />

Hen scher Sei höflich /u ]entn mit Gold <strong>und</strong> Silbei luf der<br />

Stirn aber beugt memils dein Kmr sonst hssai sie dich nuht<br />

mehf gehen<br />

Magier Das lebendige mand a dis vur sie lehrten hiben sie<br />

getutet in Tinte lufgtlost, mf Peignnent gtpttssl <strong>und</strong> m st mhi<br />

gLt\ Zimmern \ oller Bücher \crstiut- <strong>und</strong> nun glauben sie bes<br />

str d uuLxi Besehen! /u wissen ils un selbst Von m inLhen kino<br />

in in ibei iueh nützliche Dingt leinen<br />

.. menschliche Kunstler: Sie sind es die uns hiben sputen 1 is<br />

stn diss min mit Menschen leben kmn Sit \ersichtn w is ts<br />

heißt un Schieksil 7U hiben nudiwcnn sie. oft griusim mitih<br />

rem eigenen umgehen<br />

menschliche Handwerker Sie \crstchcn selten diss in icdcs<br />

Werk cm Teil des eigenen Sribst tinflitden muss lind d is IM ei<br />

gcutlich ginz j;ut so dtnn^enn sie es konnten wuidcn die Men<br />

sehen unsere Werke nieht mehr kiuten<br />

ELFEn FEBJI DER^HEimAf im SPIEL<br />

Die Ellen fern der Heimat bieten sich gerade für unerlahrcnc<br />

Spielerinnen <strong>und</strong> Spieler an, weil ihnen viele menschliche Konzepte<br />

sehr vertrau! sind: Sie kennen den Umgang mit Geld <strong>und</strong><br />

wissen, wie man die Baronin oder den Stadtvogt standesgemäß<br />

anredet, auch wenn sie deshalb nicht das Knie vor diesen Personen<br />

beugen. Ellen, die unter Menschen groß geworden sind, sind<br />

einerseits leichter in Gruppen integrierbar, andererseits auch aufgeschlossener<br />

<strong>und</strong> seltener melancholisch, so dass sie problemloser<br />

spielbar sind als ihre Verwandten aus der Wildnis. Ab <strong>und</strong> an<br />

beschleicht aber auch diese Elfen das Geliihl, dass ihnen etwas<br />

86<br />

fehlt oder dass ihnen eigentlich ein anderes — clhscheres — Leben<br />

bestimmt ist.<br />

Wenn Sic als Spielleiter Ihrer Gruppe einen Elfen in der Menschen<br />

weit begegnen lassen wollen, haben Sie ein großes Spektrum<br />

an der Hand: vom fre<strong>und</strong>lichen Sicdlungsjägcr, der nur zum<br />

Handeln in die Stadt kommt, über die einigermaßen 'vermenschlichte'<br />

K<strong>und</strong>schafterin bis zum seltsamen (skrupellosen, gefühlskalten,<br />

zielstrebigen — nicht unbedingt 'bösen') ^ffifoc-EIfcn oder<br />

gar ei Hergefallenen 'Schwarzelfe' als Gegenspielerin. Gerade auch<br />

Spielercharaktere aus den ursprünglichen Elfenkultuten können<br />

ellische Mentoren in der Menschenwelt finden — oder an Täuschcr<br />

geraten, die die Neuankömmlinge gezielt zu manipulieren<br />

versuchen.<br />

Orientieren Sic sich bei der <strong>Aus</strong>gestaltung von Weitsicht <strong>und</strong> Bräuchen<br />

an der jeweiligen clfischcn 'Muttcrkultur' <strong>und</strong> binden Sie je<br />

nach Hintergr<strong>und</strong> mehr oder weniger menschliche Eigenheiten<br />

mit ein (menschlich kann dabei neben mittelländisch auch<br />

norbardisch, nivesisch, thorwalsch oder — in Südalmada — gar<br />

tuiamidisch bedeuten).<br />

BADOC in DEn AVGBH DER^SiEDLUnGSELFEn<br />

Die Elfen fern der Heimai haben oft ein wesentlich toleranteres<br />

/'örfof-Verständnisals ihre wildlcbcndcn Verwandten. Die menschliche<br />

Schaffenskralt, ihr Streben <strong>und</strong> Werden erschreckt sie<br />

manchmal, aber genauso oft können sie das Positive darin sehen.<br />

Manche fühlen sieh an die Zeit ihrer eigenen Hochkultur erinnert<br />

<strong>und</strong> möchten die Menschen eines Besseren belehren, andere<br />

eifern selbst wieder hochclfischcn Bräuchen nach. Einige Sippen<br />

hassen die Menschen <strong>und</strong> ihre eigene Abhängigkeit vom nächsten<br />

Dorfmarkt, weil vor vielleicht tausend Jahren noch unberührte<br />

Jagdgründe lagen, wo heute das Dorf steht. Die meisten Siedlungsclfcn<br />

möchten aber einfach nur ein friedliches <strong>Aus</strong>kommen<br />

mit" den Menschen haben <strong>und</strong> gehen daliir auch Kompromisse<br />

ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!