24.10.2012 Aufrufe

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Beitrag der <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kreativwirtschaft</strong> zur<br />

Bruttowertschöpfung <strong>im</strong> Branchenvergleich 2006 .................................................................... 9<br />

Abbildung 2: Zahl der Unternehmen in der <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kreativwirtschaft</strong><br />

<strong>und</strong> der Gesamtwirtschaft – Veränderung 2007/2003 in % – ................................................ 18<br />

Abbildung 3: Umsätze in der <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kreativwirtschaft</strong> <strong>und</strong> der<br />

Gesamtwirtschaft .................................................................................................................... 20<br />

Abbildung 4: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte <strong>und</strong> Erwerbstätige<br />

in der <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kreativwirtschaft</strong> <strong>im</strong> <strong>Bergischen</strong> <strong>Städtedreieck</strong> – 1999<br />

bis 2008 ungewichtet – ........................................................................................................... 22<br />

Abbildung 5: Entwicklung der Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten<br />

in der <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kreativwirtschaft</strong> <strong>im</strong> <strong>Bergischen</strong> <strong>Städtedreieck</strong>, NRW<br />

<strong>und</strong> Deutschland – Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %<br />

(ungewichtet) – ....................................................................................................................... 24<br />

Abbildung 6: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Kreativwirtschaft</strong> <strong>und</strong> in der Gesamtwirtschaft <strong>im</strong> <strong>Bergischen</strong><br />

<strong>Städtedreieck</strong>, NRW <strong>und</strong> Deutschland – Veränderungen Juni 2008<br />

gegenüber Juni 2003 in % (ungewichtet) – ............................................................................ 25<br />

Abbildung 7: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Kreativwirtschaft</strong> <strong>und</strong> in der Gesamtwirtschaft <strong>im</strong> <strong>Bergischen</strong><br />

<strong>Städtedreieck</strong> insgesamt <strong>und</strong> in den Städten der Region –<br />

Veränderungen Juni 2008 gegenüber Juni 2003 in % (ungewichtet) – ................................. 26<br />

Abbildung 8: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Kreativwirtschaft</strong> – das Bergische <strong>Städtedreieck</strong> <strong>im</strong> Regionenvergleich,<br />

Veränderung Juni 2008/2003 in % – ...................................................................................... 28<br />

Abbildung 9: Verteilung der Beschäftigten in der <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Kreativwirtschaft</strong> ..................................................................................................................... 29<br />

Abbildung 10: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der KKW .................................... 30<br />

Abbildung 11: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Kreativwirtschaft</strong> <strong>im</strong> <strong>Bergischen</strong> <strong>Städtedreieck</strong> – Veränderung Juni<br />

2008/2003 absolut (ungewichtet) – ........................................................................................ 32<br />

Abbildung 12: Die Kompetenzfelder in der KKW <strong>im</strong> <strong>Bergischen</strong><br />

<strong>Städtedreieck</strong> .......................................................................................................................... 40<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!