24.10.2012 Aufrufe

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

Roolf, Anni (2010): Petition für Erhalt <strong>und</strong> Weiterentwicklung des Studiengangs<br />

Kommunikationsdesign an der <strong>Bergischen</strong> Universität Wuppertal, zuletzt aktualisiert<br />

am 09.09.2009, zuletzt geprüft am 12.08.2010.<br />

ARTWert: (K)ein Thema für die <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kreativwirtschaft</strong>? – Nachhaltigkeit!<br />

Pressemitteilung vom 01.08.2010. Berlin. Online verfügbar unter<br />

http://www.artwert.de/artwert-einzel/artikel/2010/juli/zeige/nachhaltigkeit-keinthema-fuer-die-kultur-<strong>und</strong>-kreativwirtschaft.html?cHash=c56523debb.<br />

Blotevogel, H. (2003): „Neue <strong>Kultur</strong>geographie“ – Entwicklung, D<strong>im</strong>ensionen,<br />

Potenziale <strong>und</strong> Risiken einer kulturalistischen Humangeographie. In: Berichte zur<br />

deutschen Landesk<strong>und</strong>e, Jg. 77, H. 1, S. 7–34.<br />

Florida, Richard (2002): The rise of the creative class. And how it's transforming<br />

work, leisure, community and everyday life. New York: Basic Books.<br />

Hall, P. (2000): Creative Cities and Economic Development. In: Urban studies :<br />

an international journal for research in urban and regional studies, Jg. 37, H. 4, S.<br />

639–650.<br />

Hartley, John (Hg ). (2006): Creative industries. textbook: Blackw Haselbach, D.;<br />

Gerecht, C.; Hempel, L. (2010): <strong>Kultur</strong>wirtschaft in Düsseldorf. Entwicklung <strong>und</strong><br />

Potenziale ell.<br />

Herlin, Niko; Leroux, Vikki; Seidel, Ines (2009): TrendPulse. Catching Global<br />

Trends in Creative Industries. Finpro, zuletzt aktualisiert am 22.10.2009, zuletzt<br />

geprüft am 11.08.2010.<br />

Leriche, Frédéric / Daviet, Sylvie (2010): Cultural Economy: An Opportunity to<br />

Boost Employment and Regional Development?, in: Regional Studies, Vol. 44.7,<br />

pp. 807-811.<br />

Meadows, D. L. (1972): Die Grenzen des Wachstums –. Bericht an den Club of<br />

Rome zur Lage der Menschheit. Stuttgart.<br />

Meinert, S. (2004): Denken in Alternativen. Szenario-Übungen als didaktischer<br />

Ansatz in der politischen Bildung. Online verfügbar unter<br />

http://www.eurostudies.kiev.ua/mat-meinert-denken-in-alternativen_de.pdf (Zugriff:<br />

03.12.2006).<br />

Nordhause-Janz, Jürgen (2002): Das industrielle Herz schlägt nicht mehr <strong>im</strong><br />

Ruhrgebiet: Veränderungen der Beschäftigungsstruktur in Nordrhein-Westfalen.,<br />

Gelsenkirchen: Inst. Arbeit <strong>und</strong> Technik. IAT-Report, Nr. 2002-03.<br />

Schulze, Gerhard (1992): Die Erlebnisgesellschaft. <strong>Kultur</strong>soziologie der Gegenwart.<br />

2. Aufl. Frankfurt/Main: Campus-Verl.<br />

Schulze, Gerhard (1999): Kulissen des Glücks. Streifzüge durch die Eventkultur.<br />

Frankfurt/Main: Campus-Verl.<br />

Söndermann M. (2009): Leitfaden zur Erstellung einer statistischen Datengr<strong>und</strong>lage<br />

für die <strong>Kultur</strong>wirtschaft <strong>und</strong> eine länderübergreifende Auswertung kulturwirt-<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!