24.10.2012 Aufrufe

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C.1 Kompetenzfeld Investitions- <strong>und</strong> Konsumgüterdesign<br />

Das Kompetenzfeld Investitions- <strong>und</strong> Konsumgüterdesign umfasst <strong>im</strong><br />

Wesentlichen den von der Wirtschaftsministerkonferenz definierten<br />

Teilmarkt Designwirtschaft.<br />

Tabelle 10: Steckbrief Kompetenzfeld Investitions- <strong>und</strong> Konsumgüterdesign<br />

Betriebe 178<br />

Beschäftigte 56 + 178 Freiberufler<br />

Umsatz 25,7 Mio. €<br />

Mit Hilfe der ermittelten Adressdateien konnten vergleichsweise wenige<br />

Unternehmen in diesem Kompetenzfeld erfasst werden; dies ist<br />

vermutlich auf ihre Struktur zurückzuführen. Der größte Teil der Unternehmen<br />

arbeitet als Kleinstbetrieb auf selbständiger Basis. Zu beachten<br />

ist weiterhin, dass eine nicht unerhebliche Zahl an Beschäftigten<br />

des Kompetenzfeldes vermutlich <strong>im</strong> verarbeitenden Gewerbe angestellt<br />

ist, womit sie in den oben genannten Zahlen keine Berücksichtigung<br />

finden.<br />

Betrachtet man die regionale Verteilung der Unternehmen, ist eine<br />

deutliche Konzentration in Wuppertal, insbesondere entlang der<br />

Wupper <strong>im</strong> innerstädtischen Bereich in Elberfeld <strong>und</strong> Barmen festzustellen<br />

(vgl. Abbildung 13: Regionale Verteilung der Unternehmen <strong>im</strong><br />

Kompetenzfeld Investitions- <strong>und</strong> Konsumgüterdesign). Diese Konzentration<br />

kann zum einen mit der räumlichen Nähe zur <strong>Bergischen</strong><br />

Universität Wuppertal erklärt werden, zum anderen ist die Wupper in<br />

historischer Hinsicht ein bedeutender Standortfaktor. Viele Färbereien<br />

haben sich entlang der Wupper angesiedelt – die entsprechenden,<br />

noch heute vorhandenen Industriegebäude bieten den verschiedensten<br />

Unternehmen Platz zum Arbeiten. Für Remscheid konnten kaum<br />

relevante Unternehmen ermittelt werden. In Solingen sind entlang der<br />

B<strong>und</strong>esstraßen 224 <strong>und</strong> 229 sowie in Solingen-Ohligs relevante Unternehmen<br />

des Kompetenzfeldes verortet.<br />

43<br />

„Be<strong>im</strong> Investitions- <strong>und</strong><br />

Konsumgüterdesign finde<br />

ich die Zahlen gut. Die sind<br />

in Berlin auch nicht höher.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!