24.10.2012 Aufrufe

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

angegeben, dass sich deren Stärke lediglich am Hochschulstandort<br />

Wuppertal niederschlägt, zum anderen wird sich der Wegfall des Studienganges<br />

Kommunikationsdesign – neun der elf <strong>im</strong> Workshop Anwesenden<br />

waren Absolventen des Studienganges – negativ auf den<br />

Teilmarkt auswirken. Das „Hängenbleiben“ der Absolventen in der<br />

Stadt <strong>und</strong> den daraus entstehenden Mehrwert für den Teilmarkt wird<br />

es künftig nicht mehr geben.<br />

Bedeutung des Kompetenzfeldes für die Region<br />

Die Unternehmen des Kompetenzfeldes versorgen die Region mit<br />

kreativen Dienstleistungen <strong>und</strong> Produkten. Im Vergleich zu anderen<br />

Regionen lässt sich daraus jedoch keine spezifische Stärke der Region<br />

hinsichtlich einer besonderen „Design-Kompetenz“ feststellen, so<br />

die Praktiker des Workshops. Dazu fehlt es auch an der entsprechenden<br />

Nachfrage dieser Dienstleistungen. Das Niveau entspricht einer<br />

regionaltypischen Basisversorgung.<br />

Wenn auch in allen Bereichen Kooperationspartner innerhalb der Region<br />

zu finden sind, so werden die Vernetzungsstrukturen untereinander<br />

doch als schwach <strong>und</strong> austauschbar beschrieben. Zudem werden<br />

von potenziellen K<strong>und</strong>en aus der Region teilweise Agenturen aus<br />

Köln oder Düsseldorf beauftragt.<br />

Die künftige Entwicklung des Kompetenzfeldes hängt von den Rahmenbedingungen<br />

ab -– insbesondere davon, wie sich die Situation<br />

nach dem Weggang des Studiengangs Kommunikationsdesign entwickeln<br />

wird. Die Universität als Ausbildungsstätte, Ort der Vernetzung<br />

<strong>und</strong> Renommee konnte bisher die einzelnen Akteure zusammenbringen.<br />

Diese wegbrechende Netzwerkfunktion sollte für die künftige<br />

Entwicklung erhalten bleiben, damit innerhalb des Kompetenzfeldes<br />

weiterhin Kommunikation <strong>und</strong> Begegnung sichergestellt sind.<br />

Im Bereich Eventmanagement stellt sich diese Situation bedeutend<br />

anders dar. Wenngleich die K<strong>und</strong>en der großen Event-Unternehmen<br />

eher außerhalb der Region verortet sind, so sind die Unternehmen für<br />

54<br />

„Es gibt sicherlich die gleiche<br />

Design-Kompetenz in<br />

Köln oder Düsseldorf.“<br />

„Wenn die [Universität]<br />

weg ist, muss man neue<br />

Allianzen schließen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!