24.10.2012 Aufrufe

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 13: Akteurs-Portfolio Investitions- <strong>und</strong> Konsumgüterdesign<br />

Maßnahme Wuppertal Remscheid Solingen BEA<br />

Partys<br />

Label/ Branding<br />

Preisauslobung<br />

Ö* Unterstützung durch<br />

Wirtschaftsförderung<br />

U** Diese Veranstaltungen sollten weitgehend von den Unternehmen<br />

getragen werden<br />

I***<br />

Ö* Unterstützung durch<br />

Wirtschaftsförderung<br />

U** Kostenpflichtige Kostenpflichtige Kostenpflichtige<br />

Zertifizierung Zertifizierung Zertifizierung<br />

I*** Bergisches Institut<br />

sollte bei der<br />

Kriterienfindung<br />

behilflich sein<br />

Ö*<br />

U**<br />

I***<br />

* Öffentliche Hand, vor allem in Form der <strong>Kultur</strong>dezernenten, -beauftragen, Wirtschaftsförderung,<br />

Stadtentwicklung <strong>und</strong> Genehmigungsbehörden<br />

** Unternehmen <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>schaffende<br />

*** Institutionen in öffentlicher, privater oder halböffentlicher Rechtsform, z.B. Hochschulen,<br />

Forschungseinrichtungen<br />

F.2 Mögliche Handlungen <strong>im</strong> Kompetenzfeld<br />

Unternehmenskommunikation<br />

Im Feld Unternehmenskommunikation muss gr<strong>und</strong>sätzlich zwischen<br />

dem Bereich, der sich eher mit Werbung <strong>und</strong> Gestaltung (Grafikdesign)<br />

beschäftigt <strong>und</strong> dem Event- <strong>und</strong> Veranstaltungsbereich unterschieden<br />

werden. Ersterer steht aufgr<strong>und</strong> der Studiengangverlagerung<br />

vor <strong>im</strong>mensen Herausforderungen, die Eventwirtschaft hingegen<br />

wird weiterhin eine Bedeutung für den Standort haben. Allerdings<br />

zeigt sich für das gesamte Kompetenzfeld, dass die großen Unternehmen<br />

in Richtung Metropolen den Standort verlassen. Folgende<br />

Möglichkeiten halten wir für sinnvoll, um die Branche zu stabilisieren:<br />

Anregung<br />

<strong>und</strong> Initiierungeventuell<br />

<strong>im</strong><br />

Rahmen<br />

des <strong>Bergischen</strong><br />

ThinkTanks<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!