24.10.2012 Aufrufe

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 14: Regionale Verteilung der Unternehmen <strong>im</strong> Kompetenzfeld Unterneh-<br />

menskommunikation<br />

Kompetenzfeldstruktur<br />

Die Sub-Teilmärkte innerhalb des Kompetenzfeldes Unternehmens-<br />

kommunikation umfassen die Bereiche Grafikdesign, Kommunikati-<br />

onsdesign, Werbung <strong>und</strong> Marketing sowie Messe <strong>und</strong> Lichtdesign,<br />

wobei eine genaue Zuordnung der Unternehmen zu den Bereichen<br />

selten möglich ist. Die Unternehmen sehen sich selbst häufig vielmehr<br />

in einer Schnittmenge der genannten Bereiche, dies betrifft insbesondere<br />

die Bereiche Marketing, Werbung <strong>und</strong> Kommunikationsdesign.<br />

In Anbetracht der hohen Anzahl an Unternehmen in diesem Kompetenzfeld<br />

erscheint die Zahl der Beschäftigten vergleichsweise niedrig<br />

(vgl. Tabelle 11). Dies lässt sich damit erklären, dass viele Büros als<br />

Kleinstbetriebe tätig sind sowie aufgr<strong>und</strong> der schwierig zu prognostizierenden<br />

Marktlage oftmals mit Honorarkräften gearbeitet wird, die<br />

statistisch nicht vollständig bzw. unzureichend erfasst werden können.<br />

Für einige Unternehmen <strong>im</strong> Bereich Eventmanagement trifft dies<br />

allerdings nicht zu. Deutschlandweit umsatzstarke Unternehmen der<br />

50<br />

„Der Fußball der Designer<br />

ist relativ unverständlich<br />

für den Zuschauer, deshalb<br />

ist es egal, [in welcher Liga<br />

wir spielen].“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!