24.10.2012 Aufrufe

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wir die entsprechenden möglichen Handlungsschritte zusammenge-<br />

fasst:<br />

Räumlichkeiten bereitstellen<br />

Für die Entwicklung freier Kunst- <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>bestrebungen sind Schaffensorte<br />

von entscheidender Bedeutung. Sie bieten nicht nur den<br />

kreativ Tätigen die jeweiligen Räume zur Entfaltung, sondern sie<br />

schaffen auch ein Umfeld, das anregend <strong>und</strong> inspirierend für andere<br />

ist. Im <strong>Bergischen</strong> <strong>Städtedreieck</strong> sind, aufgr<strong>und</strong> seiner industrieller<br />

Vergangenheit, eine Vielzahl solcher kreativen Räume <strong>und</strong> Orte vorhanden.<br />

Ihre Nutzbarmachung für kreatives Schaffen ist ein entscheidender<br />

Faktor für die Entwicklung aller kulturell <strong>und</strong> kreativ Tätigen.<br />

Leuchttürme entwickeln<br />

In der Diskussion in den Workshops wurde zumeist die Meinung vertreten,<br />

es sei besser, „best<strong>im</strong>mte Pflänzchen zu gießen“, statt eine<br />

Gleichverteilung der Mittel anzustreben, d.h. vorrangig ausgewählte<br />

Kompetenzen, die eine Strahlkraft über die Region hinaus haben<br />

((„Leuchttürme“) zu fördern. Die in diesem Bericht vorgeschlagenen<br />

Kompetenzfelder mit ihren jeweiligen Sub-Teilmärkten geben entsprechende<br />

Hinweise darauf.<br />

Bürgerschaftliches Engagement als Potenzial erkennen<br />

Das bürgerschaftliche Engagement der Region schafft nicht nur eine<br />

lebendige <strong>und</strong> attraktive freie Kunst- <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>szene, es erhält durch<br />

Spenden, Sponsoring <strong>und</strong> ehrenamtliche Arbeit auch einen Teil der<br />

Angebote in der Region. Dieses Potenzial sollte gefördert <strong>und</strong> gewürdigt<br />

werden (eventuell durch die Auslobung eines Preises), zumal<br />

sich daraus in der Zukunft besondere Kompetenzen ergeben könnten.<br />

Identität stärken: Beispiel ArtMoney:<br />

Wichtig sind Maßnahmen, die zur Stärkung der regionalen Identität<br />

<strong>und</strong> somit zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Beispielsweise<br />

wurde in einigen Städten ein sogenanntes ArtMoney (vgl.<br />

http://www.art-money.org) eingeführt, das Künstler individuell gestal-<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!