24.10.2012 Aufrufe

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklung des Kompetenzfeldes bei. Das Bergische Institut für Pro-<br />

duktentwicklung <strong>und</strong> Innovationsmanagement hat als An-Institut eine<br />

vernetzende Funktion von Lehre <strong>und</strong> Forschung mit der ansässigen<br />

Wirtschaft.<br />

Nicht zuletzt bietet die Lage der Region zu dem hochverdichteten<br />

Ruhrgebiet <strong>und</strong> der Rheinschiene einen großen Absatzmarkt für Designleistungen.<br />

Insgesamt bildet das Kompetenzfeld Investitions- <strong>und</strong> Konsumgüterdesign<br />

ein wichtiges Kompetenzfeld in der Region. Sowohl das Image<br />

als auch die Konzentration von bedeutenden Institutionen in der Region<br />

tragen dazu bei, dass das Kompetenzfeld sich gut entwickeln<br />

konnte. Wie die weitere Entwicklung verlaufen könnte, wird in den<br />

Szenarien (Kapitel E) analysiert.<br />

Bedeutung des Kompetenzfeldes für die Region<br />

Trotz der vergleichsweise geringen Zahl von Unternehmen <strong>und</strong> Arbeitsplätzen<br />

<strong>im</strong> Kompetenzfeld bietet es ein erhebliches Potenzial für<br />

die Region. Hochwertige Designs sind von zentraler Bedeutung für<br />

die in der Region ansässigen produzierenden Unternehmen. Die<br />

Workshop-Teilnehmer erklärten hierzu, dass mit Qualität allein kein<br />

Wettbewerb mehr zu gewinnen ist. Die produzierenden Unternehmen<br />

in der Region sind deshalb meist auf kompetente / kreative Designer<br />

angewiesen, um wettbewerbsfähig bleiben <strong>und</strong> an einem so teuren<br />

Produktionsstandort produzieren zu können.<br />

Auch die Bergische Universität Wuppertal <strong>und</strong> das Institut für Produktentwicklung<br />

<strong>und</strong> Innovationsmanagement profitieren von dem<br />

Kompetenzfeld. So bestehen Kooperations- <strong>und</strong> Vernetzungsstrukturen,<br />

von denen sowohl die ansässigen Unternehmen als auch die<br />

universitäre Forschung profitieren (u. a. Nachwuchsgewinnung).<br />

Zudem profitieren auch die kleinteilig produzierenden Unternehmen –<br />

allen voran <strong>im</strong> metallverarbeitenden Bereich – vom kreativwirtschaftli-<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!