24.10.2012 Aufrufe

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausdrücklich nicht die Hochkultur <strong>im</strong> Sinne einzelner Institutionen<br />

gemeint, sondern eher ein gefühltes künstlerisches / intellektuelles /<br />

tolerantes Milieu, welches angenehme Wohn- <strong>und</strong> Arbeitsorte schafft<br />

<strong>und</strong> Möglichkeiten zur kulturellen Freizeitgestaltung bietet. Dies wurde<br />

von einzelnen Workshop-Teilnehmern explizit so erwähnt. Hierbei<br />

wurde insbesondere die private <strong>Kultur</strong> benannt, so der Skulpturenpark<br />

von Tony Cragg <strong>und</strong> die privaten Galerien.<br />

Innerhalb der Region gibt es einzelne Kunst- <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>schaffende,<br />

die sich für sie zu einer spezifischen Stärke entwickelt haben. So sind<br />

zum Beispiel mit dem weltbekannten Tanztheater Pina Bausch <strong>und</strong><br />

dem ebenso bedeutenden Skulpturen-Künstler Tony Cragg zwei kulturelle<br />

Leuchttürme in der Region vorhanden, die eine Ausnahmestellung<br />

einnehmen. Eine quantitative Einschätzung der Bedeutung dieser<br />

Qualität ist zwar kaum möglich, ihre Wichtigkeit ist jedoch, insbesondere<br />

für das Image der Region <strong>und</strong> zum Generieren überregionalen<br />

Publikums, unumstritten.<br />

„Ohne Kunst <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong><br />

um mich herum könnte ich<br />

nicht atmen“<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!