24.10.2012 Aufrufe

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E.2.2 Unternehmenskommunikation 78<br />

Negativ schätzen die Workshop-Teilnehmer die zukünftige Entwick-<br />

lung dieses Wirtschaftsfeldes ein. Realistisch sei die Konsolidierung<br />

(also Schrumpfung bei Stabilisierung auf einem best<strong>im</strong>mten Niveau)<br />

der Branche zum spezialisierten Zulieferer für K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> andere<br />

Kommunikationsunternehmen. Folgende Faktoren werden als Gr<strong>und</strong><br />

für die negative Prognose durch die Praktiker ausgemacht:<br />

• Abwicklung des Studienganges Kommunikationsdesign (wichtigster<br />

Gr<strong>und</strong> siehe oben)<br />

• fehlende Nachfrage in der Region:<br />

o allgemeines Vermittlungsproblem, gilt für die ganze<br />

Branche<br />

o <strong>im</strong> <strong>Städtedreieck</strong> eventuell besonders stark, da viele<br />

inhabergeführte mittelständische Unternehmen<br />

o <strong>im</strong> <strong>Städtedreieck</strong> vermehrt investitionsgüterproduzierende<br />

Unternehmen tätig, die weniger aufwendige Unternehmenskommunikation<br />

benötigen<br />

Realistisches Entwicklungsszenario:<br />

„spezialisierter Zulieferer“<br />

• fehlende Vernetzung der Branche / kaum Wissensaustausch Entwicklungsszenario<br />

• keine spezifischen Potenziale in der Region<br />

Kompetenzfeld: Unterneh-<br />

o Zulieferer der Region stehen qualitativ auf derselben<br />

Stufe wie in anderen Regionen<br />

menskommunikation<br />

o kein spezifisches Bergisches Design<br />

o kein Image als Unternehmenskommunikationsregion<br />

• der allgemeine Trend zur Metropolitanisierung ist <strong>im</strong> Bereich<br />

Unternehmenskommunikation besonders stark<br />

Als mögliche Potenziale der Region kristallisierten sich <strong>im</strong> Verlauf des<br />

Workshops doch einige Ansatzpunkte heraus:<br />

• eine Vielzahl von Unternehmen <strong>und</strong> Freiberuflern, die <strong>im</strong> Bereich<br />

Unternehmenskommunikation tätig sind (leider fehlt es<br />

an Vernetzung)<br />

• attraktive <strong>und</strong> günstige Arbeitsräume in Form alter Fabriken<br />

• ein gewisses – wenn auch mehr nach innen gerichtetes –<br />

Image einer intellektuellen Unternehmenskommunikation (ist<br />

Plakat Workshop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!