24.10.2012 Aufrufe

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Stärken <strong>und</strong> Kommunikation der drei Leuchttürme Tanz,<br />

Skulpturen <strong>und</strong> Musik<br />

• Abwenden der Presse von einer lokalen hin zu einer regiona-<br />

len Berichterstattung (zumindest <strong>im</strong> <strong>Kultur</strong>teil)<br />

• Imagekampagne: Es muss nach Außen kommuniziert werden,<br />

dass es sehr gute Bedingungen für Kunstschaffende <strong>im</strong> Berg-<br />

ischen <strong>Städtedreieck</strong> gibt<br />

Hintergr<strong>und</strong> ist, dass viele Kunstschaffende sich noch <strong>im</strong>mer dafür<br />

rechtfertigen, dass sie <strong>im</strong> <strong>Bergischen</strong> <strong>Städtedreieck</strong> arbeiten, obwohl<br />

die objektiven Kriterien von den Praktikern als gut eingeschätzt werden.<br />

E.3 KKW <strong>im</strong> <strong>Bergischen</strong> <strong>Städtedreieck</strong>: Wohin geht die<br />

Reise?<br />

Gemäß der Philosophie dieses Gutachtens ist die prognostizierte<br />

Entwicklung der KKW nicht nur <strong>im</strong> Hinblick auf direkte wirtschaftliche<br />

Effekte relevant, sondern auch in Bezug auf die Bedeutung für anderen<br />

Branchen, die Lebensqualität <strong>und</strong> Außenwahrnehmung der Region.<br />

So vielfältig daher die zu erwartenden Wirkungen sind, so unterschiedlich<br />

sind die Chancen für die einzelnen Teilmärkte einerseits<br />

<strong>und</strong> die drei Städte andererseits. Folgend wird eine diesbezügliche<br />

Einschätzung entlang der zuvor erarbeiteten drei Kompetenzfelder<br />

<strong>und</strong> eines potenziellen Suchraums vorgenommen:<br />

Das bei Lichte betrachtet schon jetzt nicht überregional ausstrahlende<br />

Kompetenzfeld Unternehmenskommunikation wird selbst bei Unterstützung<br />

der öffentlichen Hand <strong>und</strong> Engagement der Unternehmen<br />

in Zukunft voraussichtlich nicht an Strahlkraft gewinnen. Der Wegfall<br />

des Studienganges wiegt sehr schwer. Die unternehmerischen Akteure<br />

befinden sich in einem Zustand zwischen Selbstaufgabe (bei Einzelgesprächen<br />

äußerten einige Akteure, dass <strong>im</strong> Sinne einer „Stärkung<br />

der Stärken“ die Verlagerung des Studiengangs eigentlich vernünftig<br />

sei) <strong>und</strong> „jetzt erst recht“. Hinzu kommt, dass der endogene<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!