24.10.2012 Aufrufe

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Positionierung der benachbarten Regionen 74<br />

Nicht nur das Bergische <strong>Städtedreieck</strong> hat die KKW für sich entdeckt,<br />

auch andere Regionen in unmittelbarer Nachbarschaft versuchen,<br />

sich in diesem Bereich zu positionieren. So ist Köln ein etabliertes<br />

Zentrum der Film- <strong>und</strong> Entertainment-Branche. Düsseldorf ist mit der<br />

Kunstakademie regionaler Vorreiter für zeitgenössische Kunst, behe<strong>im</strong>atet<br />

die Werbewirtschaft (Haselbach et al. 2010) <strong>und</strong> das Ruhrgebiet<br />

fördert die KKW massiv, um den Strukturwandel voranzutreiben.<br />

In diesem Zusammenhang sind nicht nur Landes-, B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong><br />

Europäische Förderungen wie die <strong>Kultur</strong>hauptstadt (Ruhr 2010) zu<br />

sehen, sondern auch einzelne Kommunen sind bereit, trotz angespannter<br />

Haushaltslage mehr Geld in die KKW zu investieren. So<br />

verpflichtete sich die Stadt Dortm<strong>und</strong>, das European Centre for Creative<br />

Economy mit erheblichen Beträgen zu unterstützen.<br />

Wuppertal Institut<br />

Im Zukunftstrend Nachhaltigkeit konnte sich die Region mit der Etablierung<br />

der Wuppertal Institut für Kl<strong>im</strong>a, Umwelt, Energie GmbH profilieren.<br />

Durch dessen erfolgreiche Nachhaltigkeitsforschung wird das<br />

Institut nun zusätzlich von der Landesregierung in stärkerem Umfang<br />

unterstützt. Das Institut stellt einen starken potenziellen Partner für<br />

nachhaltige Forschung <strong>und</strong> Entwicklung in der Region dar.<br />

E.2 Die Akteurssicht: Die <strong>Kultur</strong>schaffenden, die Kreativen<br />

<strong>und</strong> die drei Städte<br />

Eine kultur- <strong>und</strong> kreativwirtschaftliche Entwicklung lässt sich nicht<br />

verordnen, sondern nur gemeinsam mit den kultur- <strong>und</strong> kreativwirtschaftlichen<br />

Akteuren vor Ort umsetzen. Deshalb haben wir <strong>im</strong> Rahmen<br />

der Untersuchung gemeinsam mit den Akteuren Entwicklungsszenarien<br />

erarbeitet <strong>und</strong> zusätzlich mit institutionellen, für die <strong>Kultur</strong><br />

zuständigen Akteuren diskutiert.<br />

Dazu wurden mögliche Entwicklungspfade für die Region präsentiert,<br />

die entlang der Achsen Spezialisierungsgrad <strong>und</strong> Abhängigkeit von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!