24.10.2012 Aufrufe

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

insbesondere der Design Teilmarkt legt in Deutschland deutlich zu<br />

(Söndermann et al. 2009a, S. 21).<br />

Konsumenten erstellen Produkte<br />

Die Popularität von IKEA ist kein Zufall, so die Trendforscher (Herlin<br />

et al. 2009), denn „user generated“ Produkte <strong>und</strong> Serviceleistungen<br />

stellen einen nachhaltigen Trend dar, der auch die KKW betrifft<br />

(Stichwort Web 2.0). Im Zuge des sinnlichen Erlebens haben selbst<br />

(mit)gestaltete Produkte <strong>und</strong> Kunstobjekte einen hohen Stellenwert.<br />

Das Aufweichen der Grenzen zwischen Produktion <strong>und</strong> Konsum wird<br />

getrieben von innovativen Mitmachprodukten der KKW. Andersherum<br />

sind diese Produkte Einfallstor für neue Ideen <strong>und</strong> „Konsumentenunternehmen“<br />

(Personen, die <strong>im</strong> Rahmen ihrer Konsumptionspraktiken<br />

kreativ tätig werden <strong>und</strong> dieses wiederum als Produkt / Dienstleistung<br />

anbieten).<br />

Nachhaltigkeit<br />

In Mode, Design <strong>und</strong> Architektur haben nachhaltige Produkte schon<br />

seit einiger Zeit Fuß gefasst (z.B. Öko-Kleidung, Null Energie Haus,<br />

Öko-Haus). Hierbei gilt es nachhaltige / ges<strong>und</strong>e / ressourcenschonende<br />

Verarbeitungen mit ansprechenden Designs zu verbinden. Ein<br />

noch wenig erschlossenes Feld sind jedoch nachhaltige Dienstleistungen.<br />

So wurde in Deutschland <strong>im</strong> August 2010 die erste Tagung<br />

zur Nachhaltigkeit in der KKW durchgeführt, die sich u.a. mit der Frage<br />

befasst, wie die Musikwirtschaft nachhaltig arbeiten kann<br />

(ARTWert 01.08.2010). Hierbei könnte die KKW durch ihre Offenheit<br />

für neue Produktionswege als Vorreiter für die gesamte Wirtschaft<br />

dienen, indem Produktionsmittel gemeinsam <strong>und</strong> somit schonend<br />

genutzt werden.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!