24.10.2012 Aufrufe

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• „Spezialisierte Avantgarde Szene“<br />

• „Wir sind <strong>Kultur</strong>“<br />

• „Sparvariante“<br />

Da es keine Vorschläge für gr<strong>und</strong>legend andere Entwicklungsszenarien<br />

gab, Szenarien aber durchaus zu einem Entwicklungspfad verb<strong>und</strong>en<br />

wurden, vermuten wir, dass die Szenarien die tatsächliche<br />

mögliche Entwicklung relativ gut abbilden. In den folgenden drei Abschnitten<br />

werden nun die Ergebnisse der Szenarien für die drei Kompetenzfelder<br />

diskutiert.<br />

E.2.1 Investitions- <strong>und</strong> Konsumgüterdesign<br />

Für die befragten Praktiker des Workshops Investitions- <strong>und</strong> Konsumgüterdesign<br />

gab es einst<strong>im</strong>mig nur ein gewünschtes Entwicklungsszenario:<br />

Die Region als etablierte Marke. Hierbei wurde darauf<br />

hingewiesen, dass damit durchaus nicht Masse, sondern Qualität<br />

gemeint ist. Die Praktiker arbeiten dafür, durch Qualität <strong>und</strong> Ausgefallenheit<br />

sich <strong>und</strong> damit auch die Region als kleine, aber feine Marke zu<br />

etablieren, die über die Region hinaus strahlt. Dies sollte über die<br />

Spezialisierung in Teilmärkten geschehen, aber insgesamt die Region<br />

als etablierte Marke für Design hervorbringen.<br />

Auch bei der Einschätzung, wie realistisch diese gewünschte Entwicklung<br />

ist, bestand Einst<strong>im</strong>migkeit darüber, dass die Region sehr gut<br />

positioniert ist:<br />

• alle benötigten Zulieferer <strong>und</strong> Dienstleister sind in der Region<br />

vorhanden (so auch industrialisiertes Handwerk siehe Beispiel)<br />

• individuelle Arbeitsräume bei günstigen Mieten<br />

• Universität zieht mit ihrem renommierten Studiengang Industriedesign<br />

laufend neue Talente an<br />

• Bergisches Institut für Produktentwicklung <strong>und</strong><br />

Innovatiosmanagement<br />

• die vorhandenen produzierenden Unternehmen sorgen für<br />

Aufträge (speziell Automobilindustrie)<br />

76<br />

Entwicklungsszenarien<br />

Kompetenzfeld „Design<br />

von Konsum- <strong>und</strong> Investitionsgütern“<br />

Plakat Workshop<br />

Realistisches <strong>und</strong> möglichesEntwicklungsszenario:<br />

„Region als profilierte Marke“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!