24.10.2012 Aufrufe

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schaftlicher Daten. Büro für <strong>Kultur</strong>wirtschaftsforschung, zuletzt aktualisiert am<br />

11.12.2009, zuletzt geprüft am 11.08.2010.<br />

Söndermann M.; Backes, C.; Arndt, O.; Brünink, D. (2009a): Gesamtwirtschaftliche<br />

Perspektiven der <strong>Kultur</strong> <strong>und</strong> <strong>Kreativwirtschaft</strong> in Deutschland. Kurzfassung.<br />

BMWI, zuletzt aktualisiert am 02.04.2009, zuletzt geprüft am 11.08.2010.<br />

Söndermann M.; Backes, C.; Arndt, O.; Brünink, D. (2009b): <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kreativwirtschaft</strong>:<br />

Ermittlung der gemeinsamen charakteristischen Definitionselemente<br />

der heterogenen Teilbereiche der „<strong>Kultur</strong>wirtschaft“ zur Best<strong>im</strong>mung ihrer Perspektiven<br />

aus volkswirtschaftlicher Sicht. KWF; CBC; Prognos AG, zuletzt aktualisiert<br />

am 19.02.2009, zuletzt geprüft am 27.04.2010.<br />

Steinmüller, K.; Schulz-Montag, B. (2005): Z_Szenarienprozesse. Aus Trends<br />

<strong>und</strong> Zukunftsbildern Strategien für morgen <strong>und</strong> übermorgen entwickeln. Online<br />

verfügbar unter http://www.z-punkt.de/zpunkt/documents/Z_szenarioprozesse.pdf<br />

(Zugriff: 01.12.2006).<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!