24.10.2012 Aufrufe

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

Kultur- und Kreativwirtschaft im Bergischen Städtedreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zuweisen ist, dass dies maßgeblich an der Fusion der Orchester der<br />

Städte Remscheid <strong>und</strong> Solingen zur „Bergische Symphoniker Orchester<br />

der Städte Remscheid <strong>und</strong> Solingen GmbH“ liegt, die ihren Sitz in<br />

Solingen hat. Die Designwirtschaft weicht aber tatsächlich positiv von<br />

der Struktur in Nordrhein-Westfalen ab.<br />

Tabelle 7: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der <strong>Kultur</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kreativwirtschaft</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Bergischen</strong> <strong>Städtedreieck</strong> insgesamt <strong>und</strong> in den Städten der Region<br />

– Spezialisierungsvorteile (Standortkoeffizient*) <strong>im</strong> Vergleich zu NRW<br />

06/2008 (gewichtet) –<br />

Standortkoeffizient 2008 ‐ Basisregion NRW<br />

(gewichtet)<br />

Bergisches<br />

Remscheid<br />

<strong>Städtedreieck</strong><br />

Solingen Wuppertal<br />

Musikwirtschaft 0,894 0,040 2,972 0, 353<br />

Buchmarkt 0,477 0,349 0,321 0, 588<br />

Kunstmarkt 1,001 1,017 0,414 1,235<br />

Filmwirtschaft 0,222 0,137 0,000 0, 345<br />

R<strong>und</strong>funkwirtschaft 0,158 0,101 0,036 0, 229<br />

Markt für darstellende<br />

Künste<br />

0,821 0,117 0,599 1,171<br />

Designwirtschaft 1,078 0,280 1,665 1,129<br />

Architekturmarkt 0,765 0,357 0,515 1,016<br />

Pressemarkt 0,821 1,128 0,882 0,684<br />

Werbemarkt 0,594 0,352 0,710 0, 636<br />

Software‐/Softwaregames‐<br />

Industrie<br />

0,572 0,614 0,565 0, 559<br />

Sonstige Bereiche der <strong>Kultur</strong>‐<br />

<strong>und</strong> <strong>Kreativwirtschaft</strong><br />

0,331 1,061 0,107 0,156<br />

<strong>Kultur</strong>‐ <strong>und</strong> <strong>Kreativwirtschaft</strong><br />

insgesamt<br />

0,598 0,533 0,609 0, 618<br />

Quelle: BA; Berechnungen des IAT<br />

Wuppertal dagegen kann <strong>im</strong> Bereich der Darstellenden Kunst Akzente<br />

setzen (bei Gewichtung schmilzt die Stärke allerdings zusammen),<br />

ebenso <strong>im</strong> Bereich der Designwirtschaft <strong>und</strong> dem Architekturmarkt. Im<br />

Bereich Architektur handelt es sich aber eher um eine Normalverteilung,<br />

was vor dem Hintergr<strong>und</strong>, dass Architektur eine urbane Branche<br />

ist, für eine Stadt wie Wuppertal eher ein schlechter Wert ist.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!