04.10.2013 Aufrufe

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 114 —<br />

wurden 340 Platten ersetzt und in den nächsten Jahren muß<br />

ein Ersatz von mindestens 1500 Platten pro Jahr stattfinden,<br />

um die Batterie wieder gründlich instand zu stellen.<br />

Der defekte Zustand des Destillierapparates zur Herstellung<br />

von destilliertem Wasser und die sich fortgesetzt steigernde<br />

Nachfrage veranlasste uns zur Anschaffung eines neuen Destillierapparates.<br />

Derselbe wurde von der Firma Bachmann & Kleiner,<br />

Oerlikon, geliefert und weist eine Leistung von 8 Litern pro<br />

Stunde auf.<br />

Im übrigen beschränkte sich der Unterhalt auf die notwendigen<br />

Reparaturen der Anlagen.<br />

Die vom Starkstrominspektorat verlangte Erneuerung der<br />

Schaltanlagen in der Centrale Taubenloch wurden zurückgestellt<br />

bis zum Entscheid über den neuen Stromlieferungsvertrag mit<br />

den Bern. Kraftwerken, da es hievon abhängt, wie sich der<br />

Betrieb dieser Centrale künftig gestalten soll.<br />

Verteil- und Transformatorenstationen: Die<br />

Steigerung der Belastungen veranlaßte uns, den Umbau der<br />

beiden Verteilstationen I und II in Angriff zu nehmen, deren<br />

veraltete Einrichtungen und Apparate den heutigen Anforderungen<br />

nicht mehr genügten. Die Verteilstation II am Neumarktplatz<br />

wurde mit einer neuen modernen Verteil- und Schalteinrichtung<br />

versehen, welche eine möglichst gleichmässige Verteilung<br />

des Kraft- und Lichtstromes auf alle 3 Phasen gestattet.<br />

In gleicher Weise begann man den Umbau der Verteilstation I<br />

an der Spitalstraße, in welcher vorläufig auch die bisherige<br />

Transformatorenstation des alten Bahnhofplatzes provisorisch<br />

untergebracht wurde. Am 9. Mai erfolgte, gestützt auf das Abkommen<br />

mit den schweiz. Bundesbahnen, die Inbetriebsetzung der<br />

Hochspannungsspeiseleitungen und der neuen Transformatorenstation<br />

im Bahnhof <strong>Biel</strong>, welche der Stromversorgung des Bahnhofes<br />

selbst und des umliegenden Gebietes zu dienen hat. Ebenso<br />

wurden die Zuleitungen und die Transformatorenstation im<br />

neuen Lokomotivdepot Madretsch anfangs Juni in Betrieb gesetzt.<br />

Wie schon erwähnt, brachte man die Einrichtungen der<br />

Transformatorenstation am alten Bahnhofplatz provisorisch in<br />

der Verteilstation I unter. Da diese Station direkt in der Achse<br />

der neuen Straßenbahnanlage stand,_ mußte deren Abbruch an-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!