04.10.2013 Aufrufe

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 80 —<br />

die neuere Pfahlbauforschung die wichtige und neue Tatsache<br />

ergeben, daß die Pfahlbauten der Schweizer-Seen nur in Anlehnung<br />

an diejenigen von Mitteleuropa zu beurteilen sind.<br />

An den Forschungsarbeiten, welche mit Zuhülfenahme von<br />

Botanik, Meteorologie, Geologie usw. und geeigneten Sondierungsapparaten<br />

im Gange sind und noch bevorstehen, mitzuhelfen,<br />

wird sich unser Museum nicht entziehen können.<br />

Er w e r b u n g e n: Die prähistorische Literatur : Reinats<br />

Chronologie; Vouga's La Tène, usw. Eisenspeer a. La Tène,<br />

geschenkt von Herrn Müller, Vingelz. 2 Vasen v. d. „Wasserburg",<br />

Buchau.<br />

Historische Abteilung: Konservator W. Bourquin.<br />

Umänderungsarbeiten : Aus der Rotonde Entfernung der<br />

Waffen und Rüstungen. Neuanstreichen der Gersterwappen und<br />

diese in der Rotonde aufgemacht. Säubern und konservieren<br />

der Stangenwaffen, Rüstungen, Gewehre und Säbel.<br />

Erwerbungen : Alter Ofen aus Twann ; 2 alte Höbel<br />

18. Jahrhundert; 2 Ziegenheinerstöcke; 1 alter Torschlüssel vom<br />

Obertor <strong>Biel</strong>; 1 alte Zeichnung: „Gartenpartie im Byfang";<br />

1 alter Türklopfer vom Maselhaus.<br />

Geschenke : Herr Funk Nidau, eine Schiffstachel. —<br />

Richard Müller <strong>Biel</strong>, eine Eisenspitze aus La Tène. — Professor<br />

Müller <strong>Biel</strong>, Deponierung einiger alten Gewehre. — Fräulein<br />

Haab, <strong>Biel</strong>, 2 alte Kuchenmodel, alte Brezeleisen, diverse alte<br />

Uniformstucke, Dreimaster etc. — Dr. Lanz, Depositum : eine<br />

Sammlung alter Ofenkacheln aus der Seegegend aus verschiedenen<br />

Zeiten (Ofenindustrie Landolt).<br />

K uns t ab t e i l u n g: Konservator G. Speckert. Auf Ansuchen<br />

des bern. Kunstvereins wurde ihm unser mittelalterliches<br />

Altarbild zum Zwecke einer Sonderausstellung zur Verfügung<br />

gestellt. Die beabsichtigte Umgruppierung der Gemälde konnte<br />

noch nicht vorgenommen werden. Wir hoffen sie im Frühjahr<br />

durchführen zu können. Bemühungen der Direktion, das Behrens'sche<br />

Bild „Petersinsel" in der Vorhalle des Bahnhofes zu<br />

placieren, sind leider erfolglos geblieben.<br />

Er w e r b u n g e n: Oelbild „Frauenbildnis" von Winterberger,<br />

Legat von Herrn August Weber, sel. — Federzeichnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!