04.10.2013 Aufrufe

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 130 —<br />

Städtische Straßenbahn<br />

1. Allgemeines<br />

Das Betriebsergebnis des Jahres 1923 darf als ein recht<br />

befriedigendes bezeichnet werden. Die im Vorjahre beschlossene<br />

Reduktion des 6-Minutenbetriebes auf die Hauptverkehrsstunden<br />

morgens, mittags und abends, welche mit dem 1. Januar zur<br />

Einführung gelangte, brachte neben einer Steigerung der Einnahmen<br />

von ca. 2 0/0 eine ganz beträchtliche Reduktion der Ausgaben<br />

mit sich. Dadurch wurde, zum ersten Male seit dem Jahre<br />

1918, wieder ein Ueberschuß der Betriebseinnahmen über die<br />

Betriebsausgaben erzielt, der sogar die erforderliche Summe für<br />

die Einlagen in den Erneuerungsfonds übersteigt.<br />

Die Straßenbahnkomission besammelte sich in 4 Sitzungen<br />

zur Erledigung der vorliegenden Geschäfte, von welchen nachstehende<br />

besonders hervorgehoben zu werden verdienen :<br />

a) Passation der Jahresrechnungen 1922.<br />

b) Abgabe von Uniformen an die Wagenwärter und Mäntel<br />

an das Aushilfspersonal. Die Reorganisationsmaßnahmen<br />

hatten zur Folge, daß die Wagenwärter zeitweise<br />

zum Fahrdienste herangezogen werden. Zu diesem<br />

Zwecke wird Ihnen ebenfalls eine Uniform verabfolgt,<br />

deren Tragzeit nach der Zahl der Fahrdiensttage zu<br />

berechnen ist.<br />

Ebenso wurde beschlossen, dem Aushilfspersonal<br />

aus dem Bestande der vorrätigen, getragenen Mäntel<br />

solche abzugeben.<br />

c) Beratung des Budgets für das Jahr 1924.<br />

d) Taxabbau und Einmannsystem. Die Frage eines Taxabbaues<br />

wurde reiflich erwogen. Mit Rücksicht auf die<br />

immer noch kritische wirtschaftliche Lage konnte darauf<br />

jedoch nicht eingetreten werden, da stark zu bezweifeln<br />

war, ob eine entsprechende Mehrfrequenz den<br />

Ausfall ausgleichen würde.<br />

Bezüglich des Einmannsystemes, d. h. der Bedienung der<br />

Motorwagen durch einen einzigen Mann beschloß man, vorerst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!