04.10.2013 Aufrufe

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 131 —<br />

die Erfahrungen anderer Betriebe abzuwarten, da dieses System<br />

neben den großen Vorteilen auch Nachteile aufweist, die reiflich<br />

erwogen werden müssen. Inzwischen hat der Verband schweiz.<br />

Sekundärbahnen ebenfalls das Studium dieser Angelegenheit<br />

übernommen, sodaß in absehbarer Zeit näherer Aufschluß über<br />

die damit verbundenen Massnahmen zu erwarten ist.<br />

Ausserdem beschäftigte sich die Kommission wiederholt mit<br />

den im Laufe des <strong>Bericht</strong>sjahres ausgeführten Bauarbeiten und<br />

Bahnanlagen zwischen dem alten Bahnhofplatze und der Straßenunterführung<br />

Aarbergstraße. Dieselben waren am 21. Dezember<br />

soweit gediehen, daß mit diesem Tage der Betrieb über den<br />

neuen Bahnhofplatz aufgenommen werden konnte.<br />

2. Bau<br />

Unter- und Oberbau:<br />

Der Unterhalt der bestehenden Geleiseanlagen beschränkte<br />

sich im <strong>Bericht</strong>sjahre auf das allernotwendigste, da das Personal<br />

in der Hauptsache durch den Bau der neuen Geleiseanlagen<br />

für den neuen Bahnhofplatz in Anspruch genommen war.<br />

Kurz vor Weihnachten konnte vorläufig das neue durchgehende<br />

Geleise vom alten Bahnhofplatz nach der Unterführung Aarbergstraße<br />

dem Betriebe übergeben werden, währenddem die Verlegung<br />

der Abstellgeleise am neuen Bahnhofplatz und der Abbruch<br />

der alten Geleise erst im kommenden Jahre 1924 erfolgen kann.<br />

b tromleitungsanlagen:<br />

Der Unterhalt der Kontakleitung und des Tragwerkes<br />

derselben erforderte ausser den üblichen Revisionen wiederum<br />

die Auswechslung einer größeren Anzahl von Beidrähten.<br />

Als hauptsächlichste Arbeit des <strong>Bericht</strong>sjahres ist die Erstellung<br />

der Kontaktleitungsanlage für die Bahnanlage nach dem<br />

neuen Bahnhof zu erwähnen, deren Fertigstellung jedoch in das<br />

kommende Jahr fällt.<br />

3. Betrieb<br />

Durch die mit dem 1. Januar 1923 eingeführte Fahrplanreduktion,<br />

wonach auf der Strecke Bözingen-<strong>Biel</strong>-Nidau der<br />

6-Minutenbetrieb nur noch morgens, mittags und abends in den<br />

Hauptverkehrszeiten durchgeführt wird, währenddem in den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!