04.10.2013 Aufrufe

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 189 —<br />

Die Zahl der Unterstützten betrug : Total : Teilweise :<br />

1. Januar 1923 542 1050<br />

1. April 1923 220 644<br />

1. Juli 1923 53 236<br />

1. Oktober 1923 51 126<br />

1. Dezember 1923 37 74<br />

Effektiv war die Zahl der Arbeitslosen bedeutend größer;<br />

ca. 50 bis 80 0/0 der Arbeitslosen konnten nach den einschränkenden<br />

Bestimmungen der neuen Bundesratsbeschlüsse und der<br />

regierungsrätlichen Erlasse nicht mehr unterstützt werden.<br />

Am 15. April wurde für das gesamte Bauhandwerk die<br />

Unterstützung dauernd sistiert und auf den 16. Juni 1923 wurden<br />

alle Alleinstehenden, die keine Unterstützungspflicht zu erfüllen<br />

hatten, von der Unterstützung ausgeschlossen. Das Arbeitsamt<br />

gab sich alle Mühe, um durch rege Arbeitsvermittlung diese<br />

Einschränkungen so viel als möglich zu mildern.<br />

Infolge der Beschränkung der Unterstützungsdauer auf 240<br />

Tage mußte die Armenbehörde öfters eingreifen. Das System der<br />

Arbeitslosenunterstützungen wird auch in <strong>Biel</strong> durch den Ausbau<br />

der Arbeitslosenversicherung und des Arbeitsnachweises<br />

ersetzt werden müssen.<br />

Die Arbeitslosenunterstützungen belasten die Gemeinde<br />

im <strong>Bericht</strong>sjahre nicht dermaßen, wie im Budget angenommen<br />

wurde. Die Totalauszahlungen erreichten den Betrag<br />

von Fr. 233.060.50. Diese Summe verteilt sich wie folgt:<br />

Zu Lasten<br />

,, „<br />

,, ,,<br />

„<br />

„ „<br />

„<br />

der Betriebsinhaber . . . Fr. 925.10<br />

des Bundes „ 115,298.79<br />

des Kantons Bern . . „ 57,649.70<br />

eines Betriebskantons . . 7<br />

Auslandschweizerfonds „ 1,523.—<br />

der Gemeinde <strong>Biel</strong> . . ,, 57,649.91<br />

Der Gemeindeanteil beträgt für das Jahr 1923 total,<br />

1. für totale Arbeitslosenunterstützung . . . . .<br />

2. für teilweise Arbeitsl.-Unterstütz. It. det. Rechnungen<br />

3. für diverse Lehr- und Bildungskurse ( 1/3) .<br />

4. für Besoldungen, inklusive Abwart<br />

5. für a. o. Drucksachen, Porti, Teleph. Heizung etc<br />

Fr. 57,649.91<br />

„ 21,903.48<br />

„ 7,329.78<br />

„ 24,460.50<br />

„ 4,143.55<br />

Total Fr. 115,487.2''2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!