04.10.2013 Aufrufe

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 202 —<br />

Lehrlinge Lehrtöchter Total<br />

Uebertrag 96 30 123<br />

Täuffelen 4 1 5<br />

Studen 4 1 5<br />

Orpund . 3 1 4<br />

Sonceboz 3 1 4<br />

Safneren 3 1 4<br />

Bellmund 3 3<br />

Orvin 3 3<br />

Port 1 1 2<br />

Ipsach . . 2 -- 2<br />

Schwadernau 1 1 2<br />

Bußwil 1 — i<br />

Vauffelin 1 — 1<br />

Mörigen 1 1<br />

Hagneck 1 1<br />

Jens 1 1<br />

Dotzigen . . 1 1<br />

Arch — 1 1<br />

La Heutte 1 — 1<br />

Total 130 38 168<br />

5. Unterricht<br />

Das Wintersemester wurde eröffnet am 23. Oktober und<br />

geschlossen am 23. März. Zahl der Klassen 99, der Unterrichtswochen<br />

19.<br />

Das Sommersemester dauerte vom 16. April bis 30. September:<br />

Zahl der Klassen 108, der Unterrichtswochen 19.<br />

Die starke Zunahme der Bauhandwerker-Lehrlinge machte<br />

die Errichtung je einer neuen Klasse für das Fachzeichnen<br />

der Schlosser und der' Holzarbeiter notwendig.<br />

Im Laufe des <strong>Bericht</strong>sjahres wurden verschiedene Exkursionen<br />

ausgeführt. Die Schneider-Fachklasse besuchte am 12.<br />

Februar die Tuchfabrik Bay & Cie in Belp. Die Gärtner-Fachklasse<br />

war am 11. September in Solothurn zur Besichtigung<br />

der kantonalen Gartenbau-Ausstellung und am 21. September<br />

wurde von einigen Klassen die Gewerbe-Ausstellung in Lyß<br />

besucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!