04.10.2013 Aufrufe

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 67 —<br />

V. Schuldirektion<br />

Vorsteher: Herr Gemeinderat Chopard<br />

Schuljahr 1923/24<br />

a) Allgemeines<br />

Zur Behandlung von allgemeinen Schulangelegenheiten<br />

versammelte sich die Zentralschulkommission in 7 Sitzungen.<br />

Infolge Rücktrittes des Herrn J. Berberat, dessen Verdienste<br />

hier verdankt werden, wurde Herr Eduard Alchenberger als<br />

Vertreter der deutschen Primarschulkommission <strong>Biel</strong>-<strong>Stadt</strong> abgeordnet.<br />

Die von den Schulbehörden verlangte Schülerunfallversicherung<br />

konnte am 1. November des <strong>Bericht</strong>sjahres eingeführt<br />

werden. Sämtliche Schüler der städt. Schulanstalten (Primarschulen,<br />

Mittelschulen, Gymnasium und Gewerbeschule), die gesamte<br />

Lehrerschaft und alle Abwarte sind nun gegen Unfälle<br />

versichert. Dafür ist pro Versicherten eine jährliche Prämie von<br />

50 Rp. zu bezahlen. Die Schüler bezahlen die ihrige selbst,<br />

währenddem die Prämien für die Lehrerschaft und die Abwarte<br />

von der Gemeinde getragen werden. Nur dank des Entgegenkommens<br />

der Allg. Versicherungsaktiengesellschaft Bern konnten<br />

diese vorteilhaften Bedingungen erzielt werden. Seit dem Inkrafttreten<br />

der Versicherung sind 48 Schülerunfälle, davon 3 schwere,<br />

zur Anzeige gelangt.<br />

Dem Gesuche der Sekundarschulkommission um Dislozierung<br />

der Mädchensekundarschule vom Schulhaus an der Unionsgasse<br />

in das Plänkeschulhaus konnte, da die notwendigen Räumlichkeiten<br />

nicht vorhanden sind, nicht entsprochen werden.<br />

Die Schule beteiligte sich am 2. Juni mit dem Jugendkorps<br />

und einer Anzahl blumentragender Kindergruppen an der Feier,<br />

die zur Eröffnung des neuen Personenbahnhofes von der <strong>Stadt</strong><br />

arrangiert wurde. In allen Klassen wurden an Schüler und<br />

Schülerinnen Festschriftchen verabfolgt, die der Gemeinderat<br />

zum Andenken an die Bahnhofeinweihung speziell anfertigen ließ.<br />

Infolge andauernder großer Hitze mußte der Schulunterricht<br />

während 10 Tagen im Monat August am Nachmittag eingestellt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!