04.10.2013 Aufrufe

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 81<br />

„Wasserfall Rondchâtel" von Hartmann. — „Madonna" von Vandyk,<br />

Kopie des <strong>Biel</strong>er Malers Witz, deponiert von Dr. Lanz. —<br />

Oelbild eines Mannes von Stieler, Depot des Kunstvereins <strong>Biel</strong>.<br />

Zoologische A t e i l u n g: Konservator Herr Dr. Thiébaud.<br />

Das <strong>Bericht</strong>sjahr war mehr der Reorganisation, als Neuerwerbungen<br />

gewidmet. In natürlicher Aufstellung wurden die<br />

Alpentiere gruppiert, sowie die Neuordnung der exotischen Säugetiere<br />

und der Geweihsammlung vorgenommen.<br />

Er w e r b u n g e n: Ein Luchs, ein Murmeltier, ein Moufflonfell,<br />

10 Anomalien von Gemshörnern.<br />

Geologische- und mineralogische Abteilung:<br />

Konservator Herr Dr. Antenen. Die Rolliersche Fossiliensammlung<br />

ist durch die neue praktische und raumökonomische Aufstellung<br />

in den neuen Vitrinen dem Publikum und wissenschaftlich<br />

Arbeitenden zugänglich gemacht und stratigraphisch geordnet<br />

worden. Desgleichen wurden die Konchylien in einer Flachvitrine<br />

und ein großer Teil der Mineralien neu in den Fenstervitrinen<br />

untergebracht. Wir hoffen nunmehr die Abteilung weiter ausbauen<br />

und erweitern zu können, was bisher wegen Raummangel<br />

nicht möglich war.<br />

Die Direktion wiederholt ihren Wunsch, zu weiterer, wo<br />

möglich vermehrter Unterstützung des Museums durch Bevölkerung<br />

und Behörden. Beiden gebührt für das bisher Geschehene<br />

Dank.<br />

1) Hauswirtschaftliche Kurse<br />

Diese wurden auch im <strong>Bericht</strong>sjahre im Rahmen des bisherigen<br />

Programmes durchgeführt. Sie erfreuten sich einer regen<br />

Beteiligung von Seiten unserer Frauen und Töchter. In Ausführung<br />

der eidgenössischen und kantonalen Vorschriften, sowie<br />

der Bestimmungen der Reglemente der Gemeinde, sind folgende<br />

Kurse abgehalten worden :<br />

4 Tageskurse für Weißnähen mit total 41 Teilnehmerinnen.<br />

5„ „ Kleidermachen<br />

n 55<br />

77<br />

n<br />

3 Nachmittagsk. für Kleidermachen „ 77<br />

77<br />

6 Abendkurse für Weißnähen „<br />

77<br />

77<br />

9 Abendkurse für Kleidermachen n 111<br />

1 Tageskochkurs<br />

mit 12<br />

n<br />

2 Abendkochkurse<br />

„ 32<br />

n<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!