04.10.2013 Aufrufe

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 190 —<br />

Ergebnis gegenüber dem Budget:<br />

Veranschlagte Summe pro 1923 für Gemeindeauslagen Fr. 237,442.—<br />

Gemeindebelastung nach aufgestellter Abrechnung . . „ 115,487.22<br />

Somit günstiger als der Voranschlag um . . . . . . Fr. 121,954.78<br />

2. Notstandslehrwerkstätten und Bildungskurse<br />

a) Näh- und Strickstube. Dieser Betrieb wurde noch bis Mitte<br />

des Jahres unter der bisherigen Leitung mit einer durchschnittlichen<br />

Schülerinnenzahl von 30 weitergeführt. Nach 3 bis 4<br />

Monaten konnten die Angelernten gewöhnlich plaziert werden.<br />

Finanzielles:<br />

Ausgaben Fr 21,738.78<br />

Einnahmen . . . ,, 7,201.15<br />

Ausfall (eigentliche Unterstützung) Fr. 14,537.63<br />

b) Militärschneiderei. Der Betrieb in der Militärschneiderei<br />

wurde nur noch bis Ende Januar aufrecht erhalten. Durch die<br />

häufigen Mutationen (Plazieren der weiblichen Arbeitslosen in<br />

Privatstellen) fehlte das eingeübte Personal. Andererseits verlangte<br />

das Kantonskriegskommissariat immer exaktere Arbeit,<br />

die eigentlich nur Berufsleute richtig ausführen konnten. Da<br />

der Ausfall weder vom Bund noch vom Kanton subventioniert<br />

wurde, wurde der Betrieb eingestellt. Beschäftigt wurden während<br />

des 4-monatlichen Betriebes durchschnittlich 25 Arbeitslose.<br />

Finanzielles:<br />

Ausgaben Fr. 6,181.25<br />

Einnahmen „ 4,493.20<br />

Ausfall Fr. 1,688.05<br />

c) Hauswirtschaftlicher Kurs. Um dem Mangel an hauswirtschaftlichem<br />

Personal nach Möglichkeit entgegentreten zu können,<br />

wurde mit Hilfe des kant. Arbeitsamtes ein acht-wöchentlicher<br />

Koch-, Flick- und Haushaltungskurs für die alleinstehenden<br />

weiblichen Arbeitslosen veranstaltet. Die 25 Töchtern, die daran<br />

teilgenommen hatten, konnten ohne Ausnahme in Privatstellen<br />

untergebracht werden. Die praktische Leitung hatten wieder<br />

Mitglieder des Gemeinnützigen Frauenvereins <strong>Biel</strong>, in Verbindung<br />

mit einer kantonalen Haushaltungslehrerin übernommen<br />

und in verdankenswerter Weise durchgeführt. Die gesamten<br />

Kurskosten betrugen Fr. 1,958.15 ; hievon hat die Gemeinde<br />

Fr. 637.35 zu übernehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!