04.10.2013 Aufrufe

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 90 —<br />

Städtische Unternehmungen<br />

a) Gaswerk<br />

1. Allgemeines<br />

Entsprechend der allgemeinen, sich langsam erholenden<br />

Wirtschaftslage, konnte sich unser Werk weiter entwickeln.<br />

Das Resultat war ein vermehrter Gasabsatz bei stabilem Gaspreise<br />

und demgemäß höhere finanzielle Erträgnisse. Einen<br />

großen Rückschritt im Handel und Gewerbe brachte die anfangs<br />

des Jahres durch die Franzosen unternommene Ruhrbesetzung<br />

mit sich. Unter diesem, die ganze Weltwirtschaft erschütternden<br />

Ereignis hatten ebenfalls die Gaswerke zu leiden. Vorab erschwerte<br />

uns der Ruhrkampf die Kohlenzufuhren und erhöhte<br />

zudem die Kohlenpreise. Auf dem Rhein und zu Lande stockten<br />

die Kohlenzufuhren. Dazu kam noch der Bergarbeiterstreik im<br />

Saargebiet, später derjenige im Norden von Frankreich und das<br />

Kohlenausfuhrverbot von Belgien. Der V. S. G. war somit für<br />

die Kohlenbeschaffung der schweiz. Gaswerke in der Hauptsache<br />

nur noch auf England angewiesen, welches Land das Hauptkontingent<br />

in Kohlen lieferte ; außerdem fielen uns in kleinen<br />

Mengen Kohlen aus Frankreich und im II. Semester aus dem<br />

Saargebiet zu. — Der Nebenproduktenverkauf nahm am Ertragnis<br />

unserer Betriebsrechnung insofern günstigen Anteil, als wir<br />

den Koks bis Ende des Jahres zu einem guten Marktpreis, entsprechend<br />

der allgemeinen Preislage der Brennmaterialien, absetzen<br />

konnten. Ebenfalls zogen wir namhafte Gewinne aus<br />

dem Erlös an verkauftem Teer, dagegen weniger aus dem zu<br />

französischen Franken nach Frankreich, als dem einzigen noch<br />

günstigen Absatzort, verkauften Ammoniakwasser.<br />

2. Reparaturen und Erneuerungen<br />

Die Innen-Renovationen der Apparaten- und Reinigergebäude<br />

und des Pumpenhauses samt dem Arbeiterlokal wurden<br />

vorgenommen. Der Kesselwagen kam in die Reparaturwerkstätte<br />

der SBB und erhielt daselbst einen neuen Anstrich. Der<br />

Hauptrauchkanal hinter der Ofenbatterie wurde zum Anschluß<br />

der Oefen Nr. 8 und Nr. 9 verlängert, um damit die aus diesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!