04.10.2013 Aufrufe

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 74 —<br />

e) Sekundarschule Madretsch<br />

1. A 11 gemeines. Das Schuljahr verlief in normaler Weise.<br />

Der Unterricht erlitt keinerlei Einbuße durch Störungen, wie<br />

sie die Kriegsjahre aufwiesen. Der Gesundheitszustand bei Lehrern<br />

und Schülern war ein guter. Nur die Arbeitslehrerin mußte<br />

mehrmals infolge Krankheit Stellvertretung beanspruchen. Während<br />

der Zeit der Zwangsimpfung kamen zahlreiche Absenzen vor.<br />

2. Personelles. In der Schulkommission wurde der von<br />

Madretsch fortgezogene Hr. Geometer Studer, Vertreter des<br />

Staates, durch Hrn. E. Burger, Pianofabrikant ersetzt. Im Lehrkörper<br />

fand keine Aenderung statt.<br />

3. Statistisches. Die Schulkommission erledigte in 4<br />

Sitzungen 11 Traktanden. Die wichtigsten bezogen sich auf die<br />

Neuaufnahmen, Schulreisen, Stellungnahme zur Zentralisation<br />

der Mittelschulen etc.<br />

Die Schule zählte im <strong>Bericht</strong>sjahre im Durchschnitt in 5<br />

Klassen 133 Schüler, wovon 57 Knaben und 76 Mädchen, welchen<br />

1273 Lektionen erteilt wurden.<br />

Das Budget der Schule verzeigte an Einnahmen Fr. 16880.—,<br />

an Ausgaben Fr. 49147. —<br />

f) Progymnasium<br />

Deutsche Abteilung<br />

1. U n t er r i c h t. Eine Neuerung im Unterrichtsbetrieb war<br />

der Besuch der für alle städtischen Schulen veranstalteten Schulkino-Vorführungen.<br />

Die dabei gemachten Beobachtungen dürften<br />

folgende sein : Der Lehrfilm als solcher ist für bestimmte Gebiete<br />

und Zwecke ein vorzügliches, ja unübertreffliches Unterrichtsmittel<br />

und sollte unbedingt der Schule dienstbar gemacht werden,<br />

jedoch so, daß jede Schulklasse sich seiner, unabhängig von den<br />

andern, nach Bedürfnis und im gegebenen Moment bedienen kann.<br />

Gemäß Beschluß der Schulkomission werden aufs kommende<br />

Schuljahr in den '2., 3., und 4. Klassen fakultative Handfertigkeitskurse<br />

(vorläufig nur für Kartonnage) eingeführt.<br />

2. Lehrerschaf t. Stellvertretungen wurden nötig: a) wegen<br />

Krankheit für 25 Schulwochen; b) wegen Weiterstudiums für<br />

8 Schulwochen ; c) wegen Teilnahme an Großratssitzungen für<br />

5 Schulwochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!