04.10.2013 Aufrufe

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

o. Bericht - Stadt Biel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 134 —<br />

daß sich die wirtschaftlichen Verhältnisse nach und nach wieder<br />

bessern, was auch aus der Zunahme des Beschäftigungsgrades<br />

der industriellen Etablissemente hervorgeht. Insbesondere ist<br />

mit Befriedigung festzustellen, daß die wagenkilometrischen<br />

Einnahmen, welche 1922 noch 64,6 Cts. betrugen, im <strong>Bericht</strong>sjahre<br />

auf 73,5 Cts. stiegen. Es läßt sich somit eine erfreuliche<br />

Zunahme der Besetzung der einzelnen Kurse feststellen, obschon<br />

die Zahl der Fahrten vermindert wurde. Dies ist auch aus der<br />

Zunahme der Frequenz zu ersehen, welche sich auf 2,217.896<br />

Passagiere gegenüber 2,174,473 im Vorjahre erhöhte, also um<br />

43,423 Reisende steigerte.<br />

Betriebsausgaben:<br />

Die pro 1923 getroffenen Sparmaßnahmen und Betriebsreduktionen<br />

kamen speziell bei den Betriebsausgaben zur Geltung.<br />

Die Einsparungen durch die Personalverminderung beziffern sich<br />

auf ca. Fr. 44,500.— und die jenigen der Besoldungsreduktionen<br />

auf rund Fr. 18,000.—. Ferner trug auch die Vereinfachung in<br />

der Bedienung der Anhängewagen und die vermehrte Heranziehung<br />

des Depotpersonals zum Fahrdienste, wesentlich dazu bei.<br />

Dementsprechend verminderten sich die Betriebsausgaben pro<br />

1923 auf Fr. 456,304.35 oder 68,15 Cts pro Wagenkilometer gegenüber<br />

Fr. 533,690.15 oder 7J.,6 pro Wagenkilometer im Vorjahre.<br />

Erneuerungsfonds und Gewinn- und Verlustrechnung:<br />

Dem Erneuerungsfonds wurde der vom Eisenbahndepartement<br />

vorgeschriebene Betrag von Fr. 24,638.— zugewiesen, welcher<br />

dem erzielten Ueberschuß der Betriebsrechnung von<br />

Fr. 44,818.70 entnommen werden konnte. Dieser Fonds bezifferte<br />

sich somit Ende 1923 auf Fr. 375,779.45.<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung, welche im Vorjahre<br />

noch mit einem Passivsaldo von Fr. 142,918.40 abschloß, zeigt<br />

gestützt auf das bedeutend bessere Betriebsergebnis, ein wesentlich<br />

erfreulicheres Bild und beläuft sich im <strong>Bericht</strong>sjahre nur<br />

noch auf Fr. 55,405. 30.<br />

Ueber die .weiteren Betriebsverhältnisse und -Ergebnisse<br />

geben nachstehende Tabellen und Jahresrechnungen noch näheren<br />

Aufschluß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!